Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

17. Wien Energie Business Run restlos ausgebucht
31.08.2017 | Der größte Firmenlauf Österreichs am 7. September 2017 ist ausverkauft. 30.000 Läuferinnen und Läufer aus über 1.250 unterschiedlichen Firmen lassen ein großes Spektakel beim Lauf im Prater und um das Ernst-Happel-Stadion erwarten. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Business-Bereich fürs Netzwerken auch heuer wieder erweitert. Die Zeltstadt erstreckt sich mittlerweile über 9.000 Quadratmeter. Wie die Startplätze, sind auch die exklusiven VIP-Bereiche zur Gänze ausgebucht. Die Show bei der Mega-After-Party mit LIVE-Acts und riesigem Gastro-Angebot verspricht wie in den vergangenen Jahren wieder Spaß und Unterhaltung bis in den Abend.

Zwtl.: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

65.000 Besteckgarnituren, 40.000 Mehrwegbecher und 26.000 Porzellanteller sind vorbereitet. Knapp 30.000 Liter Getränke werden ausgeschenkt und 3.000 Heurigengarnituren aufgestellt. 27 LKWs liefern in sieben Tagen rund 100 Tonnen Material. Der Aufbau des gesamten Events dauert zehn Tage, der Abbau drei Tage. Die Verkabelung hat eine Gesamtlänge von 15 km.

Zwtl.: Startblöcke und Startzeiten

Perfekte Organisation ist auch beim Lauf selbst gefragt: Beim Zutritt in den Startbereich werden Startzeiten und Startnummern genau kontrolliert. Die vorgegebene Startzeit ist unbedingt einzuhalten. Um den Zugang zum Startbereich noch eindeutiger zu machen, gibt es 2017 nur mehr einen Zugangsweg, der in den Startbereich führt. Falsche Startnummern werden in die richtigen Blöcke verwiesen. Zu spät Kommende werden vor Ort von der Security in die nachfolgenden Startblöcke eingewiesen.

Zwtl.: Erster Block für die Schnellsten

Der erste Block ist für Läuferinnen und Läufer reserviert, die den Kilometer unter 4 min laufen können. Das entspricht einer Gesamtzeit von rund 16 Minuten. Der erste Startschuss fällt um 18:30 Uhr. Nordic Walkerinnen und Nordic Walker dürfen nur in den letzten 3 Startblöcken an den Start gehen. Bei der Zeitmessung und Ergebniserstellung der Firma PENTEK timing wird ein neuartiges Chipsystem verwendet, bei dem der Chip in der Startnummer integriert ist. Das hat sich bereits 2016 bewährt, die Rückgabe separater Chips gehört endgültig der Vergangenheit an.

Zwtl.: Schnellster Betriebsrat Österreichs

Bewährt hat sich auch das Rennen im Rennen: Die Arbeiterkammer Wien und der Österreichische Gewerkschaftsbund schreiben wieder den Preis für die schnellsten Betriebsräte Österreichs aus. Das Motto bleibt gleich: "Raus aus der Arbeit, rein in die Laufschuhe".

Zwtl.: BMW Wien neuer Partner

Als neuer Werbe-Partner ist 2017 erstmals BMW Wien Heiligenstadt-Donaustadt dabei. Neben der Ausstellung verschiedener BMW-Modelle am Veranstaltungsgelände, wird BMW Wien auf der Hauptbühne auch tolle Preise unter allen Starterinnen und Startern verlosen.

Zwtl.: Daten und Fakten

Datum: Donnerstag, 7. September 2017 Ort: Ernst-Happel-Stadion Adresse: 1020 Wien, Meiereistraße Website: www.businessrun.at Facebook: www.facebook.com/WienEnergie Instagram: www.instagram.com/WienEnergie Lageplan: g.co/maps/rksgn

Zwtl.: Pressefotos

PIN-Code: XQ42T - mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung). Bitte wählen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.

Zwtl.: Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at

 

Rückfragehinweis:
Lisa Grohs Unternehmenskommunikation Wien Energie Telefon: +43 (0)1 4004-38073 E-Mail: lisa.grohs@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke