News: Wien Energie
Zwtl.: 24. Mai - Verkaufsstart für über 1.000 PV-Anteile am Wiener Hafen
Das Beteiligungsmodell erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. In Wien startet nächste Woche ein Beteiligungsverfahren für die Photovoltaikanlage am Hafen Freudenau. Genau genommen am Mittwoch, 24. Mai 2017. Schlag 10:00 Uhr können Wien Energie-Stromkunden 1.076 Anteile über das Serviceportal www.buergerkraftwerke.at erstehen. Jeder Wien Energie-Kunde kann bis zu zehn Paneele für je 950 Euro kaufen. Die jährliche Vergütung beträgt 1,75%. Voraussetzungen sind ein Wohnsitz und eine Bankverbindung in Österreich. Die Eigentümer haben dabei jederzeit die Möglichkeit, das Paneel für den Kaufpreis an Wien Energie zurückzugeben. Auch nach Ende der Laufzeit der Anlage wird die ursprüngliche Investition von Wien Energie an die Beteiligten zurückerstattet.
Zwtl.: Umweltinvestition für Wien Energie-Kunden
Michael Strebl, Wien Energie-Geschäftsführer: "Die Mehrheit der Wiener Bevölkerung lebt in der Stadt in Mietwohnungen. Das hat uns vor einigen Jahren bewogen, ein eigenes Geschäftsmodell für unsere Kunden zu entwickeln. Das Ziel: Man kann für den Klimaschutz Gutes tun und als Anteilseigner auch noch ganz nebenbei Geld verdienen. Der Erfolg gibt uns Recht, die Bürgerbeteiligungen boomen. Denn die Vergütung ist im Vergleich zu den Konditionen am Kapitalmarkt sehr attraktiv."
Die meisten Photovoltaik-Beteiligungsprojekte werden auf einer Sale-and-lease-back-Basis realisiert. Mit diesem Beteiligungsmodell können Interessierte einen Anteil an einem Solarkraftwerk erwerben, zum Beispiel in Form von Photovoltaik-Paneelen. Wien Energie mietet diesen Anteil bzw. das Paneel zurück, und die Anleger erhalten für Ihren Beitrag eine jährliche Vergütung direkt aufs Konto ausgezahlt.
Zwtl.: Verdoppelung der erneuerbaren Energien bis 2030
In den nächsten fünf Jahren investiert Wien Energie 460 Millionen Euro in erneuerbare Energielösungen. Bis zum Jahr 2030 wird der städtische Energieversorger den Anteil der Nutzung erneuerbarer Energien auf rund 35-40 Prozent verdoppeln. Derzeit werden 800.000 Personen mit Naturstrom versorgt, im Jahr 2030 werden es 1,5 Millionen Menschen sein.
Zwtl.: Wien Energie-Bürgerkraftwerke: 5 Jahre Erfolgsbilanz
• 30 Bürgerkraftwerke im Großraum Wien in Betrieb • 26 Solarkraftwerke • 4 Windräder • 19,3 Megawatt installierte Leistung • 50.000 MWh Ökostrom erzeugt = Jahresstromverbrauch von 550.000 Kühlschränken • 17.000 Tonnen CO2 seit 2012 eingespart • 19 Hektar Solarpaneel-Flächen (= 19 Fußballfelder)
Zwtl.: Bürgersolarkraftwerk am Hafen Wien: Start 24.05.2017 10:00 Uhr
• Beteiligungsstart: Mittwoch, 24. Mai 2017, 10:00 Uhr • Teilnahmemöglichkeit: Wien Energie-Kunden* (Strom-Kunden der Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG) • Vergütung: 1,75% • Anzahl der Anteile: 1 - 10 • Vergabemodus: Veröffentlichung auf www.buergerkraftwerke.at • Vergabeprinzip: First come, first served • Veröffentlichung auf der Plattform: Mittwoch 24. Mai 2017, 10:00 Uhr
*) Prüfung des Kundenstatus durch Wien Energie erfolgt einmalig bei der Anmeldung zum Wien Energie-Bürgersolarkraftwerk.
Zwtl.: Medialink
PIN-Code: HVCHE - mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung).
Bitte wählen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at
Stefan Fischer Mediensprecher StRin Ulli Sima Telefon: +43 (0)1 4000-81359 Mobil: 0676 8118 81 359 E-Mail: stefan.fischer.sf1@wien.gv.at Boris Kaspar Unternehmenssprecher Wien Energie Telefon: +43 (0)1 4004-74201 E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81