News: Wien Energie
Thomas Gratzer, Vorstand für Produktion und Technik "Mit dem Ausbau des Produktionsstandorts in Wien stellen wir auch die technologischen Weichen für die Zukunft von Manner. Die Nutzung der Abwärme für Fernwärmekunden von Wien Energie ist innovativ und energieeffizient. Wir sind globaler Süßwarenerzeuger und dank Wien Energie nun auch lokaler Energieproduzent."
Wien Energie-Geschäftsführer Peter Gönitzer: "Wir nutzen die Abwärme aus industriellen Prozessen der Waffelproduktion und können so bis zu 600 Haushalte und Betriebe mit Fernwärme versorgen. Damit tun wir der Umwelt und den Menschen etwas Gutes. Denn die Wärme wird in unmittelbarer Nähe derer erzeugt, die sie verbrauchen. Das ist besonders energieeffizient und reduziert den jährlichen CO2-Ausstoß um 1.000 Tonnen. Manner ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir die dezentrale Erzeugung in den nächsten Jahren forcieren und die Versorgungssicherheit erhöhen."
In den nächsten Monaten werden eine Fernwärmeleitung am Fabriksgelände von Manner, ein Wärmetauscher und die Verbindungen zum Wärmetauscher errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Oktober 2016 geplant.
Zwtl.: Eckdaten des Projekts
Leistung 1 Megawatt Abwärme-Einspeisung ca. 5.600 Megawattstunden CO2-Einsparung 1.000 Tonnen pro Jahr Länge dezentrales Netz 3,5 Kilometer Versorgte Haushalte 600 Baubeginn Jänner 2016 Beginn der Versorgung Oktober 2016
Zwtl.: Grafik und Fotos
PIN-Code: 8XU6V mediathek.wienerstadtwerke.at/pindownload/login.do
Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung).
Bitte wählen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.
Zwtl.: Über Manner
Die 1890 gegründete Josef Manner & Comp. AG ist als Spezialist für Waffeln, Dragees und Schaumwaren die Nummer 1 am österreichischen Schnittenmarkt und die Nummer 2 am gesamten österreichischen Süßwarenmarkt. 2014 erzielte der österreichische Traditionsbetrieb einen Umsatz von 176,44 Millionen Euro. Die Zentrale befindet sich in Wien, die Produktion findet ausschließlich in Österreich statt. Zur Manner Familie gehören neben den berühmten Manner Neapolitaner Schnitten mit Haselnusscreme unter anderem auch die Marken Casali mit den beliebten Rum-Kokos Kugeln und Schoko-Bananen und Napoli mit dem Klassiker Dragee Keksi sowie die beliebten Mozartkugeln von Victor Schmidt und Ildefonso. Manner Produkte werden weltweit in ca. 50 Ländern vertrieben, eigene Vertriebsbüros sind in Deutschland, Tschechien und Slowenien aktiv. Wie kein anderes österreichisches Unternehmen vereint Manner Wiener Tradition mit modernem Image. Manner mag man eben!
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und aus erneuerbarer Energie wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Biomasse. Wien Energie setzt stark auf dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at
Rückfragehinweis: Karin Steinhart Leitung PR Josef Manner & Comp. AG Tel.: +43 (0)1 488 22-3650 E-Mail: k.steinhart@manner.com Boris Kaspar Unternehmenssprecher Wien Energie Telefon: +43 (0)1 4004-74201 E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0016 2016-01-07/09:59

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81