News: Wien Energie
Zwtl.: Von Marktentwicklungen profitieren
Die derzeit günstigsten und am stärksten nachgefragten Wien Energie-Produkte im Tarifempfehler sind die börsengebundenen Float-Produkte für Strom und Erdgas: Optima Float und Optima Float Cap. Mit der Wahl eines solchen Tarifs können Kunden direkt von den Preisentwicklungen an den Strom- und Gasmärkten profitieren. In der Praxis funktioniert das so: Die Preisgestaltung der Float- Stromtarife orientiert sich am Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) der Österreichischen Energieagentur. Die Float-Erdgastarife orientieren sich am europäischen Gaspreisindex (EGIX). Fallen der Strom- und Erdgaspreis an den Großhandelsmärkten, so sinkt auch der Energiepreis für Kunden in einem monatlichen Intervall. Der Optima Float Cap bietet noch dazu eine Preisobergrenze und erhöht somit die Planbarkeit der Energiekosten.
Christian Wojta, Regionalgeschäftsführer Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG: "Die Strom- und Erdgaspreise der Optima Float-Produkte zählen zu den günstigsten am Markt. Die Float-Kunden in unserem Regionalmarkt können bereits seit längerem von den Vorteilen sinkender Energiepreise an den Börsen optimal profitieren."
Zwtl.: Preissenkungen 2014: 8-mal bei Gas, 12-mal bei Strom
Die Marktbewegungen in Zahlen ausgedrückt: Bei Erdgas bekamen Kunden im vergangenen Jahr durch die Börsebindung acht Preissenkungen. Wien Energie-Stromkunden mit dem Preismodell Optima Float profitierten 2014 aufgrund der sinkenden Marktpreise sogar jedes Monat und hatten somit zwölf Preissenkungen. "Das ist der Grund, warum diese flexiblen und marktnahen Produkte derzeit so boomen", so Wojta. Insgesamt haben sich seit Produkteinführung bereits 50.000 Kunden und Neukunden für diese flexible Tarifart von Wien Energie entschieden, zwei Drittel im Strombereich, ein Drittel bei Erdgas.
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme Die Strom- und Wärmeproduktion stammt aus Abfallverwertung, Kraft -Wärme-Koppelungs-Anlagen und erneuerbare Energie wie Wind- und Wasserenergie sowie Biomasse und Photovoltaik. Wien Energie setzt stark aus dezentrale Erzeugung und Energiedienstleistungen. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at
Rückfragehinweis: Alexandra Dobernigg Kommunikationsmanagement Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG Telefon: +43 (0)1 97 700-38667 E-Mail: alexandra.dobernigg@wienenergie.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0017 2015-02-08/11:45

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81