News: Wien Energie
"Mit diesem Geschäftsmodell schaffen wir es, nicht nur unseren Gewerbekunden, sondern auch den Kunden unserer Gewerbekunden eine Möglichkeit zu geben, sich am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen", so Susanna Zapreva, Geschäftsführerin von Wien Energie bei der Preisverleihung in Berlin. "Die Kunden von SPAR sind auch unsere Kunden", so Zapreva weiter. Dem Wiener Projekt von Wien Energie ist es gelungen, Bürgerinnen und Bürger als Investoren für erneuerbare Energien zu gewinnen. Von den eingezahlten Beträgen wurden Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Filialen der Supermarktkette SPAR finanziert und installiert. Der Clou: Die beteiligten Bürgerinnen und Bürger bekommen ihr Geld jährlich in Form von Einkaufsgutscheinen für die Supermarktkette SPAR zurückerstattet. "Die Idee ist einfach, aber gut. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten ein konkretes Angebot, sich nachhaltig zu engagieren, SPAR stärkt seine Bindung zum Kunden und Wien Energie tut, was sie am besten kann: eine ganze Region zuverlässig mit Energie versorgen", so Helmut Sendner, Herausgeber von Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH, Herrsching und Mitglied der Jury.
Alleine in Deutschland stehen rund 800 Stadtwerke in der Verantwortung als lokale Energieversorger und Dienstleister für Privatkunden und das örtliche Gewerbe. Als Innovationstreiber für die Energiewende entwickeln sie wichtige Impulse, um die Energieversorgung von morgen sicher, bezahlbar und sauber zu gestalten. Die Stadtwerke sind sich dieser Herausforderung bewusst und begegnen ihnen mit vielseitigen Ideen. Um die Entwicklung neuer Konzepte anzutreiben und zu fördern, vergeben die Fachzeitung Energie & Management, die Stadtwerke-Kooperation Trianel und der Konferenzveranstalter EUROFORUM Deutschland den Stadtwerke-Award.
Platz 1 ging heuer an egrid applications und consulting GmbH aus dem Allgäu. Um Photovoltaik-, Windkraft- und Biogasanlagen in Verbindung mit intelligenter Messtechnik effizient und wirtschaftlich zu betreiben, hat egrid in Wildpoldsried, einem 2.500-Einwohner-Dorf im Allgäu, ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) installiert und ausgewertet. Für die Entwicklung und Vermarktung des ReeVOLT!-Stromspeichers wurde die WEMAG AG aus Schwerin mit dem zweiten Platz bei der diesjährigen Verleihung des Stadtwerke-Awards ausgezeichnet.
Mehr zu den Preisträgern erfahren Sie unter: www.wienenergie.at www.wienerstadtwerke.at www.euroforum.de
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at
Rückfragehinweis: Wien Energie GmbH Christian Ammer Unternehmenssprecher Wien Energie GmbH Tel.: +43 (0)1 4004-38027 E-Mail: christian.ammer@wienenergie.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0184 2014-05-14/12:36

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81