Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Neue Partner der Energieeffizienz-Offensive von Wien Energie: Media Markt und Saturn
26.02.2014 | Privat-KundInnen werden beim Kauf von energieeffizienten Haushaltsgeräten oder anderen energiesparenden Maßnahmen unterstützt. Gutscheine mit einem Wert von bis zu 100 Euro sind im Programm. Umgesetzt wurde die Aktion bislang mit Red Zac, Elektro Haas und EP:ElectronicPartner. Ab sofort gilt das Energieeffizienz-Programm auch bei Media Markt und Saturn.

Moderne Elektrogeräte verbrauchen bis zu 45 Prozent weniger Strom als veraltete Geräte. Wien Energie unterstützt mit seiner Energieeffizienz-Offensive den Austausch von Waschmaschine, Kühlschrank oder Geschirrspüler. Der Neukauf wird pro Gerät mit einem Energieeffizienz-Gutschein in Höhe von 50 Euro gefördert. Jeder Privatkunde erhält die Förderung für bis zu zwei Geräte. Christian Wojta, Regionalgeschäftsführer Wien Energie Vertrieb: "Wir freuen uns, mit Media Markt und Saturn zwei weitere kompetente Elektro-Partner für unsere Energieeffizienz-Offensive gewonnen zu haben. Gemeinsam mit unseren Elektrohandel-Partnern schaffen wir einen Anreiz, veraltete Energiefresser gegen moderne Haushaltsgeräte auszutauschen."

Zwtl.: Die Förderung beim Kauf von Elektrogeräten gilt:

- beim Kauf von Geschirrspüler, Gefriergerät, Kühl-/Gefrierkombi, Kühlschrank, Waschmaschine, Wäschetrockner oder Elektroherd bei einem Wien Energie-Partnerunternehmen. Eine vollständige Liste der Partnerunternehmen im Großraum Wien ist unter www.wienenergie.at verfügbar. - Die Energieeffizienz-Klasse des neuen Geräts muss mindestens A+ sein. - Gefördert werden Geräte ab einem Einkaufswert von 399 Euro.

 

- Beim Kauf des neuen energieeffizienten Gerätes erhalten Kundinnen und Kunden direkt beim Elektrohändler den Energieeffizienz- Gutschein. Er kann unter www.energiegutschein.at eingelöst werden. Der Förderbetrag wird dann innerhalb von vier Wochen auf das angegebene Bankkonto überwiesen.

Zwtl.: Fördermöglichkeiten

Die Förderung von bis zu 100 Euro gibt es auch beim Tausch von Erdgas-Brennwertgeräten, dem Kauf einer Wärmepumpe, einer Photovoltaik- oder einer Solarthermie-Anlage oder beim Einbau energieeffizienter Fenster. Die Berechnung eines Energieausweises im Wien Energie-Haus wird mit einem 50-Euro-Gutschein gefördert. Beim Kauf von energieeffizienten Kleinprodukten im Wien Energie-Webshop, unter www.wienenergie.at/webshop, bekommen Kundinnen und Kunden einen Sofort-Rabatt von 15 Prozent auf ihre Bestellung. Der Fördertopf steht bis zur Ausschöpfung, jedoch längstens bis 30. September 2014, zur Verfügung.

Zwtl.: Günstige Tarife

Als verantwortungsvoller Energielieferant legt Wien Energie großen Wert auf die Versorgungssicherheit ihrer Kunden, auf Kundenzufriedenheit und auf faire Preise. Die Energieeffizienz-Offensive unterstützt Haushalte im Großraum Wien dabei langfristige Einsparungsziele zu erreichen. Außerdem bietet Wien Energie mit den OPTIMA Float-Produkten auch günstige Stromtarife zum Vorteil der Verbraucher an. Die OPTIMA Float-Produkte sind eine Neuerung am österreichischen Energiemarkt. Mit den innovativen Produkten werden die Entwicklungen auf dem Großhandelsmarkt direkt an die Endkunden weitergegeben. Neben Industriebtrieben können damit auch Haushaltskunden von den schwankenden Kursen an den Energiebörsen profitieren. In der Praxis funktioniert das so: die Preisgestaltung der Float-Tarife orientiert sich am Österreichischen Strompreisindex (ÖSPI) der Österreichischen Energieagentur. Dieser Index wird monatlich auf Basis der Großhandelspreise an der Leipziger Energiebörse EEX berechnet.

Zwtl.: Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at.

Rückfragehinweis: Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG Alexandra Dobernigg Pressesprecherin Tel.: +43 (0)1 97700-38667 E-Mail: alexandra.dobernigg@wienenergie.at

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0061 2014-02-26/10:16

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke