Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Erfolgreiche Klimaschutzbilanz beim Wiener Roten Kreuz: Mit Fernwärme knapp 2.000 Tonnen CO2 gespart - BILD
25.02.2014 | Das Wiener Rote Kreuz setzt auf umweltfreundliche Wärmeversorgung und startet eine "Klimaschutzpartnerschaft" mit Wien Energie: An vier Standorten wurden seit 2009 rund 1.997 Tonnen CO2 eingespart - das entspricht den Emissionen von 1.000 Erdumrundungen eines durchschnittlichen PKWs.

Als "Klimaschutzpartner" wurde das Wiener Rote Kreuz vor kurzem für die Standorte Nottendorfer Gasse, Safargasse, Engerthstraße und Spallartgasse von Wien Energie ausgezeichnet. Klimaschutzpartner kann werden, wer durch die Nutzung der nachhaltigen Fernwärme-Technologie hilft, der Umwelt zusätzliche CO2-Emissionen zu ersparen. Zwischen 2009 und 2013 konnten so an den beiden Standorten 1.997 Tonnen CO2-Emissionen gespart werden. "Wir begrüßen die Initiative der "Klimaschutzpartnerschaft" von Wien Energie. Beim Klimaschutz ist es wie bei der Ersten Hilfe: Wenn Bewusstsein dafür da ist, welche Folgen eine Handlung oder aber ihre Unterlassung haben kann, ist das der erste Schritt in die richtige Richtung", so Alexander Lang, Landesgeschäftsleiter des Wiener Roten Kreuzes. Die Einsparung an Kohlendioxid wird seitens der Technischen Universität errechnet und bestätigt.

"Fernwärme wird aus thermischen Abfallbehandlungsanlagen, dem Wald-Biomassekraftwerk und aus der Abwärme der Stromproduktion gewonnen. Es geht hier also um die effiziente Nutzung von bereits Vorhandenem", so Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis anlässlich der Übergabe des Klimaschutz-Zertifikats. Insgesamt werden durch die grüne Fernwärme in der Bundeshauptstadt rund 1,5 Mio. Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden. Die Kunden profitieren direkt von der wartungsarmen, preisgünstigen und klimaschonenden Heizform, was auch die Österreichische Energieagentur in einem Vollkostenvergleich bestätigt.

Zwtl.: Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland nachhaltig mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at.

Zwtl.: Über das Wiener Rote Kreuz

Das Wiener Rote Kreuz ist einer der neun Landesverbände des föderalistisch aufgebauten Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK). Einen eigenständigen Wiener Landesverband gibt es seit dem Jahre 1961.

Heute sorgen freiwillige, hauptberufliche und zivildienstleistende Menschen im Landesverband Wien dafür, dass möglichst viele Wienerinnen und Wiener alles "aus einer Hand" bekommen, was zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit im Alltag und in Katastrophensituationen erforderlich ist. www.wrk.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at

Rückfragehinweis: Wiener Rotes Kreuz Andreas Zenker MSc., MBA Tel: 0664 244 32 42 E-Mail: andreas.zenker@w.roteskreuz.at Internet: www.wrk.at Wien Energie GmbH Mag. Boris Kaspar Pressesprecher Wien Energie Fernwärme Tel: +43 (0)1 4004-74201 E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at Internet: www.wienenergie.at

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0051 2014-02-25/10:00

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke