News: Wien Energie
Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva: "Die Photovoltaik-Initiative von Wien Energie unterstützt mit dem Beteiligungsmodell das Bedürfnis der Bevölkerung nach mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten. Wir wollen unseren KundInnen die Möglichkeit geben, die Energiezukunft mitzugestalten. Uns ist wichtig, dass die Energieversorgung nicht nur nachhaltig sondern auch sicher erfolgt. Alle unsere Kraftwerke werden zentral zu einem großen Sonnenkraftwerk zusammengefasst. Somit entsteht ein virtuelles Kraftwerk, das mittlerweile mehr als 30 Einzelanlagen beinhaltet. Damit sind wir in der Lage steuernd einzuwirken und Produktion und Verbrauch im Gleichgewicht zu halten."
Die Wipark-Park&Ride-Anlage in Siebenhirten ist eine der am stärksten frequentierten Parkgaragen Wiens, vor allem Pendler nutzen sie. Die ungenützte Dachfläche zur Ökostrom-Produktion zu verwenden ist eine ausgezeichnete Idee, findet auch die kaufmännische Wipark-Geschäftsführerin Monika Unterholzner: "Als zukunftsorientiertes Unternehmen freuen wir uns, zu diesem speziellen Projekt unseren Beitrag zu leisten, auch weil hier die natürlichen Synergien innerhalb des Konzerns der Wiener Stadtwerke genutzt werden können." Der technische Wipark-Geschäftsführer Werner Böhm ergänzt: "Garagen für sich tragen schon zu einer Reduktion von Schadstoffen in Ballungsräumen bei. In diesem Fall können wir durch die Bereitstellung der Dachfläche der Park&Ride-Anlage Siebenhirten einen weiteren nachhaltigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Wien leisten." In der Park&Ride-Anlage gibt es von Wien Energie auch Ladepunkte zum Betanken von Elektrofahrzeugen. Dieser Ausbau der Elektromobilitätsinfrastruktur wird im Rahmen der Wiener Modellregion umgesetzt.
Zwtl.: Das Bürgerbeteiligungsmodell
Wien Energie errichtet die schlüsselfertigen Photovoltaikanlagen und betreibt diese. Die BürgerInnen können die Module um je 950 Euro erwerben. Wien Energie mietet die Paneele und bezahlt dafür eine jährliche Vergütung des Investments von 3,1 Prozent. Die Eigentümer haben dabei jederzeit die Möglichkeit, das Paneel für den Kaufpreis an Wien Energie zurückzugeben. Auch nach Ende der Laufzeit der Anlage wird die ursprüngliche Investition von Wien Energie an die Beteiligten zurückerstattet. Jede natürliche Person kann bis zu zehn Paneele kaufen. Voraussetzung ist ein Wohnsitz und eine Bankverbindung in Österreich. Die Paneele werden auf geeigneten Flächen installiert.
Zwtl.: Die neue Anlage
Bürger-Solarkraftwerk Siebenhirten
Standort Wipark-Park&Ride-Anlage, Porschestraße 25, 1230 Wien Leistung 132 Kilowattpeak (kWp) Anzahl der Module 528 Jährliche Produktion ca. 132 Megawattstunden (Versorgung von rund 55 Haushalten) CO2-Einsparung ca. 55 Tonnen CO2 jährlich
Zwtl.: Foto
Fotolink: PIN-Code X8K8S - mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, einfach den PIN-Code selbst eingeben: mediathek.wienenergie.at Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung). Bitte wählen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at/presse.
Zwtl.: Über Wipark
Die WIPARK Garagen GmbH besitzt und betreibt in Wien 60 Garagen mit knapp 17.000 Stellplätzen, das sind rund 30 Prozent der gewerblichen Stellplätze und ist damit die Nummer 1 am Wiener Markt. www.wipark.at
Rückfragehinweis: Wien Energie GmbH Ilona Matusch Unternehmenssprecherin Tel.: +43 (0)1 4004-38027 E-Mail: ilona.matusch@wienenergie.at WIPARK Garagen GmbH Wolfgang Richter Tel.: +43 (0)1 60030 22-48170 Mobil: +43 (0)664 88 48 3119 E-Mail: wolfgang.richter@wipark.at
Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/382/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS0022 2014-02-03/09:48

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81