Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wien als internationales Vorbild
12.03.2013 | Hohen Besuch gab es heute in der thermischen Abfallbehandlungsanlage in Wien-Spittelau. Der bolivianische Präsident Evo Morales verschaffte sich am Rande seines Staatsbesuchs in Österreich einen Eindruck vom umweltfreundlichen Abfallmanagement und von der Müllverbrennung in Wien.

Hintergrund: Bolivien hat wie zahlreiche Entwicklungs- und Schwellenländern in seinen Städten mit einem enormen Müllproblem zu kämpfen. Unter anderem hat die Großstadt La Paz, der Regierungssitz Boliviens, dringenden Handlungsbedarf. Abfallmanagement wird deshalb in Bolivien zu einem immer bedeutenderen kommunalpolitischen Thema.

 

Die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau verwertet rund 250.000 Jahrestonnen Müll und verfügt über eine der modernsten Rauchgasreinigungen weltweit. Die Spittelau-Anlage ist in das Fernwärme-Verbundnetz von Wien Energie integriert und speist aus der Abfallbehandlung im Jahresschnitt 60 Megawatt Wärmeleistung ein. Die Anlage versorgt damit zehntausende Wiener Haushalte und Unternehmen mit Wärme und Warmwasser auf umweltfreundliche Art und Weise.

Die Beheizung einer Wohnung mit Fernwärme spart etwa zwei Drittel an CO2-Emissionen im Vergleich zu einer mit Öl-beheizten Wohnung. Die Technologien bei den Filtern haben sich in den vergangenen Jahrzehnten derart weiterentwickelt, dass heute in der thermischen Abfallbehandlungsanlage Spittelau die gesetzlichen Grenzwerte um rund 90 Prozent unterschritten werden. Um diese Zahlen weiter zu verbessern, wird die Anlage derzeit bei laufendem Betrieb noch bis 2015 rundumsaniert.

 

Rückfragehinweis:

Mag. Boris Kaspar
Pressesprecher Fernwärme
Tel.: +43 (0)1 4004-74201
E-Mail: boris.kaspar@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke