News: Wien Energie
GEWOG - "Neue Heimat"-Geschäftsführer Mag. Karl Wurm: "Als einer der führenden gemeinnützigen Wohnbauträger Ostösterreichs setzen wir seit Jahren auf zeitgemäße ökologische Konzepte und Innovation. Ob technische Planung, Bauökologie oder Energieeinsatz, der Klimaschutz steht bei uns im Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr über die Klimaschutzpartnerschaft mit Wien Energie, denn die Nutzung von Fernwärme hat auch für unsere Kunden einen klaren Mehrwert. Im Vergleich zu anderen Heizformen zeichnet sich die Fernwärmetechnologie durch hohe Umweltfreundlichkeit, Effizienz und sichere Bereitstellung aus. Darüber hinaus zählt Fernwärme nach wie vor zu einem preisgünstigen und komfortablen Heizsystem."
Wien Energie Fernwärme-Geschäftsführer Mag. Thomas Irschik: "Fernwärme ist umweltfreundlich, denn die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme dank hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung spart wertvolle Rohstoffe und CO2. Wir sorgen für saubere Luft, da bei der der thermischen Abfallbehandlung modernste Filter zum Einsatz kommen und die Energie gebrauchsfertig geliefert wird. Fernwärme hilft Platz sparen, da Heizkessel, Brennstofflager und Öltanks sowie Kamin überflüssig werden. Und wir helfen Geld sparen, da Wartungs- und Servicekosten für Brenner, Thermen und Kamin entfallen. In ganz Wien sind derzeit über 318.000 Haushalte und mehr als 6.200 Betriebsobjekte ans Fernwärmenetz angeschlossen, diese helfen aktiv bei der Schadstoffminimierung. Die Modernisierung unserer Fernwärme-Anlagen und der Ausbau erneuerbarer Energieträger wie Geothermie stehen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt unserer Anstrengungen."
Ziel von Wien Energie Fernwärme ist es, den Anteil am Wiener Wärmemarkt von derzeit 36 Prozent weiter zu steigern. "Als langjähriger Partner und eine der größten Abnehmer wird GEWOG - "Neue Heimat" eine zentrale Rolle einnehmen", so Irschik. In den nächsten fünf Jahren sind Infrastruktur-Investitionen in Millionenhöhe geplant. Im Kampf gegen die Luftverschmutzung kommt der Energieversorgung mit Fernwärme in Ballungsgebieten eine bedeutende Funktion zu. Wien hat hier seit 40 Jahren einschlägige Technologieerfahrung und nimmt international eine viel beachtete Vorreiterrolle ein.
Zwtl.: "Grüne Wärme" Fernwärme
Im Rahmen regionaler Klimaschutzinitiativen leistet Fernwärme einen unverzichtbaren Beitrag, da sie bedeutend weniger schädliche Emissionen verursacht. Speziell in Wien sind die besonders effiziente Nutzung von Primärenergie (Gas und Öl) und die Nutzung bereits vorhandener Ressourcen aus der Stromerzeugung, Müllverbrennung und der Industrie verantwortlich. Insgesamt werden durch Fernwärme in der Bundeshauptstadt CO2-Emissionen von rund 1,9 Mio. Tonnen pro Jahr vermieden. Fernwärme ist in Wien um rund 75 Prozent energieeffizienter als vergleichbare Heizformen. Hinsichtlich der Treibhausgasemissionen ist Fernwärme in Wien mit Biomasseheizungen vergleichbar. Ohne Fernwärme wäre in Wien der Bedarf an Primärenergie um 42 Prozent höher. Die Treibhausgasemissionen wären um 52 Prozent höher.
Geothermieanlage Wien: Fernwärme stellt Weichen für die Zukunft In direkter Nachbarschaft der Seestadt Aspern entsteht in den nächsten Jahren Österreichs größte Geothermieanlage. Seit Mitte Juli 2012 wird gebohrt. Bis Spätherbst werden die Bohrmeißel durch verschiedene Gesteinssektionen in 5.000 Meter Tiefe vordringen, dann wird mit dem ersten Pumpversuch zur Förderung des Thermalwassers begonnen. Insgesamt dauern die Bohrarbeiten inklusive Pump- und Reinjektionsversuch rund ein Jahr. Wiens erste Geothermieanlage wird mit 40 Megawatt thermischer Leistung bereits Anfang 2015 etwa 40.000 Wiener Haushalte, darunter auch Teile der Seestadt Aspern, mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Erdwärme versorgen. Die Investitionskosten betragen 45 Mio. Euro. Insgesamt wird das Geothermiepotenzial im Wiener Becken auf rund 300 Megawatt Wärmeleistung geschätzt. Alleine in Wien würde die volle Ausschöpfung des Geothermiepotenzials den Anteil der erneuerbaren Erzeugung im Bereich Fernwärme von heute 18 Prozent auf rund 46 Prozent steigern.
Fotos PIN-Code: 8OGTH mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do
Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, einfach den PIN-Code selbst eingeben: mediathek.wienenergie.at
Alle Fotoinformationen finden Sie im Downloadbereich (Quelle, Copyright, Bild-Beschreibung).
Bitte waehlen Sie das Format entsprechend Ihrem Verwendungszweck aus. Wir empfehlen einen Download im Originalformat.
Zwtl.: Über Wien Energie
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland nachhaltig mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at.
Zwtl.: Über Wien Energie Fernwärme
Wien Energie Fernwärme gehört mit einem Leitungsnetz von über 1.153 Kilometern zu den größten Fernwärmeunternehmen Europas. Als Tochtergesellschaft der Wien Energie GmbH beschäftigt Wien Energie Fernwärme knapp 1.200 Mitarbeiterinnen und erzielte im Geschäftsjahr 2010/11 einen Umsatz von 466,9 Millionen Euro. Wien Energie Fernwärme beliefert über 318.000 Wohnungen und mehr als 6.200 Businesskunden-Objekte in Wien mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
Zwtl.: Über GEWOG - "Neue Heimat"
Die GEWOG und die "Neue Heimat", zwei gemeinnützige Bauträger, die ihre Effizienz durch eine gemeinsame Geschäftsführung optimiert haben, beschreiten schon seit vielen Jahren neue Wege im Wohnbau. Innovative und engagierte Projekte im Wiener Wohnungsbau sind unweigerlich mit den Namen GEWOG und "Neue Heimat" verbunden. Zeitgemäße ökologische Konzepte werden ebenso beispielgebend in die Praxis umgesetzt wie neue soziale Anforderungen an den Wohnbau. Das Tätigkeitsfeld der "Neue Heimat" beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Raum Wien - als kompetenter und erfahrener Bauträger ist sie ein langjähriger und verlässlicher Partner vieler niederösterreichischer Gemeinden. Im Zuge ihrer Verwaltungstätigkeit profitieren die Mieterinnen und Mieter von GEWOG und "Neue Heimat" nicht zuletzt vom langjährigen Erfahrungspotential einer kompetenten Hausverwaltung, die ihre Serviceleistungen ständig ergänzt. Kostendeckende Mieten und unbefristete Mietverträge geben den Bewohnerinnen und Bewohnern die rechtliche Sicherheit, die gerade im Wohnbereich immer bedeutender wird.
Wien Energie GmbH

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81