Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Ökostrom für 12.500 Haushalte: Wien Energie und EVN eröffnen Windpark in Glinzendorf - BILD
15.10.2012 | EVN und Wien Energie errichteten insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf. Die Gesamtinvestition betrug rund 27 Mio. Euro.

Zwtl.: Windpark Glinzendorf

Der Windpark Glinzendorf an der Gemeindegrenze Glinzendorf-Markgrafneusiedl im Bereich der Riede Spitzäcker nördlich des Rußbaches konnte nach nur sechs Monaten Bauzeit eröffnet werden. Durch den Windpark werden jährlich rund 28.000 Tonnen CO2 eingespart - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Wien Energie-Geschäftsführerin Dr. Susanna Zapreva: "In den nächsten Jahren bauen wir bei Wien Energie unsere Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Geothermie intensiv aus. Mit der Errichtung des Windparks Glinzendorf setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein. Bis 2030 planen wir einen Anteil von 50 Prozent an erneuerbarer Quellen in unserer Energieerzeugung."

EVN Vorstandssprecher Dr. Peter Layr: "EVN wird bis 2020 dreimal so viel Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasser erzeugen wie heute. Die nächsten Wind-Projekte werden in Deutsch Wagram und Prellenkirchen realisiert."

Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf: "Der Windkraft-Ausbau in Niederösterreich schreitet zügig voran und ist wichtiger Bestandteil des 'NÖ Energiefahrplans 2030'. Mittler weile erzeugen landesweit 400 Windräder rund 13 Prozent des Strombedarfs - Windstrom für umgerechnet 400.000 Haushalte. Ich gratuliere EVN und Wien Energie zu der gelungen Kooperation."

Gemeinderat Franz Ekkamp, Wien: "Erneuerbare Energien bedeuten nicht nur die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung. Sie bedeuten auch Investitionen in den Wirtschaftsstandort Großraum Wien und Arbeitsplätze. Deswegen freut es uns besonders, dass in den Nachbargemeinden der Stadt Wien Windpark-Projekte wie dieses erfolgreich umgesetzt werden."

Zwtl.: Projekt in Oberwaltersdorf

Aufgrund der gut funktionierenden Partnerschaft zwischen EVN und Wien Energie planen die beiden Energieversorger ein weiteres gemeinsames Projekt - dieses Mal in Oberwaltersdorf. Dieses Vorhaben befindet sicher derzeit noch in der Projektierungsphase.

Zwtl.: Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland nachhaltig mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at.

Zwtl.: Über EVN

EVN investiert laufend in die Nutzung von Wasser- , Wind-, und Sonnenkraft sowie von Biomasse. Die evn naturkraft, eine 100 %-Tochtergesellschaft der EVN AG ist u.a. Errichter und Betreiber von insgesamt 72 Wasserkraftwerken und 98 Windkraftanlagen. Alleine die Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 191 Megawatt decken den Strombedarf von über 100.000 Haushalten.

Weitere Bilder unter: www.apa-fotoservice.at/galerie/3509

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke