Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wien Energie-Haus spart seit 15 Jahren Energie
07.10.2012 | Heute verbrauchen Kühlgeräte zwei Drittel weniger Strom als noch vor 15 Jahren und Geschirrspüler waschen mit weniger als der Hälfte Wasser. Seitdem das Wien Energie-Haus 1997 in der Mariahilfer Straße seine Pforten geöffnet hat, hat sich viel getan. Am 11. Oktober 2012 feiert das Energieberatungszentrum sein 15-jähriges Jubiläum mit einem Energie-Erlebnis-Tag von 13 bis 18 Uhr.

Zwtl.: Vor 15 Jahren und heute

- Vor 15 Jahren verbrauchten Standard-Geschirrspülgeräte mit 60 cm Breite pro Spülgang rund 20 Liter Wasser und 1,3 kWh Strom. Heute liegt der Verbrauch der neuen Geschirrspülgeräte-Generation bei nur noch sechs bis sieben Liter Wasser und unter 0,8 kWh Strom pro Spülgang. - Vor 15 Jahren wurde das EU-Energielabel mit den Energieeffizienzklassen von A bis G für die klassischen Haushaltsgeräte eingeführt. Heute hat das EU-Energielabel sein Ziel den Haushaltsstromverbrauch zu senken erreicht, da neue energiesparendere Geräte forciert wurden. Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen nur mehr zwei Drittel weniger Strom als noch vor 15 Jahren. 2011 wurde sogar die Energieklasse A+++ für besonders sparsame Geräte eingeführt und die Energieklasse A ist bereits Standard. - Vor 15 Jahren verbrauchte ein Haushalt beim Kochen und Kühlen den meisten Strom. Mittlerweile liegen zumeist die Unterhaltungselektronik und Home Office an der Spitze.

 

Zwtl.: Energie-Erlebnis-Tag

Beim Energie-Erlebnis-Tag am 11. Oktober 2012 gibt es die Gelegenheit, eine persönliche Energie- und CO2-Sparpotenzial-Analyse vorzunehmen sowie Tipps für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu erfahren. Den ganzen Tag über sind individuelle Energieberatungsgespräche mit den ExpertInnen im Wien Energie-Haus möglich. Ob Bauen und Sanieren, Heizen und Warmwasser, erneuerbare Energie, Haushaltsgeräte, Beleuchtung oder Elektromobilität: Zu all diesen Fragen gibt es fachkundige Auskunft.

Zwtl.: Führungen und Reparaturen

Zusätzlich laden jede volle Stunde Führungen durch das Wien Energie-Haus zu einer informativen Reise durch die Welt der Energie ein. Dabei erfahren die BesucherInnen Wissenswertes über die Energieversorgung Wiens bis zu den Energiespar-Möglichkeiten im Haushalt. Bei der Reparaturaktion unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" machen Handwerks-Profis des Wiener Reparatur-Netzwerks tragbare Elektrogeräte wieder alltagstauglich (soweit das möglich ist). Auch für die Unterhaltung der jungen Gäste ist mit Captain Energy an diesem Tag gesorgt. Zum Abschluss gibt es sogar ein Erinnerungsfoto mit auf den Nachhauseweg.

Zwtl.: Bau-Info-Abend an 11. Oktober 2012

Alles rund ums Bauen und Sanieren erfahren Gäste beim Bau-Info-Abend ab 18 Uhr. Zahlreiche ExpertInnen liefern wertvolle Tipps zu den Bereichen Bau- und Dämm-Maßnahmen, Heizung, Solarnutzung, Lüftung, Förderung und Finanzierung. Auch diese Veranstaltung ist kostenfrei zu besuchen, wegen des begrenzten Platzangebots bitten wir um telefonische Anmeldung unter der Nummer: (01) 582 00.

Energie-Erlebnis-Tag am 11. Oktober 2012 von 13 bis 18 Uhr Wien Energie-Haus 1060 Wien, Mariahilfer Straße 63, Telefon (01) 582 00

Bau-Info-Abend am 11. Oktober 2012 ab 18 Uhr ÖFFIS: U3, 13A, 14A Station Neubaugasse www.wienenergie.at

Zwtl.: Über Wien Energie

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland nachhaltig mit Strom, Erdgas und Wärme. Die Strom- und Wärmeproduktion stammt zunehmend aus erneuerbarer Energie. Informationen zum Unternehmen finden Sie online unter www.wienenergie.at

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH Christian Ammer Pressesprecher Telefon: +43 (0)1 4004-38027 E-Mail: christian.ammer@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke