Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Erdgasautos senken Feinstaubbelastung
21.11.2011 | Im Gegensatz zu anderen KFZ kommen beim Erdgasauto nur Wasserdampf, bis zu 90 Prozent weniger Partikel und fast kein Feinstaub aus dem Auspuff. "Besser für die Gesundheit", sagt Facharzt Hans-Peter Hutter.

Wer mit einem Erdgasauto fährt, erzeugt im Vergleich zu einem Wagen mit konventionellem Antrieb bis zu 90 Prozent weniger Partikel, bis zu 20 Prozent weniger CO2 und ist mit nahezu keinem Feinstaubausstoß unterwegs.

OA Doz. DI Dr. med. Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner und Ökologe am Institut für Umwelthygiene der Medizinischen Universität Wien, erläutert die gefährlichen Folgen von Feinstaub: "Feinstaub schädigt den gesamten Organismus. Vor allem die besonders kleinen Teilchen, so genannte ultrafeine Partikel aus dem Autoverkehr, können akute und chronische Erkrankungen hervorrufen: Dazu zählen Herzkreislauferkrankungen wie Herzrhythmusstörungen und Atemwegserkrankungen bis hin zum Lungenkrebs. Vor allem Kinder sind davon betroffen. So konnten Verzögerungen des Lungenwachstums und sogar Beeinträchtigungen der geistigen Leistungsfähigkeit aufgrund von Feinstaubbelastung bei Kindern beobachtet werden." Laut Hutter ist auch der geringere CO2-Ausstoß aus umweltmedizinischer Sicht zu begrüßen.

"Erdgasautos leisten einen wichtigen Beitrag, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu schonen und die Luftqualität zu verbessern", sagt Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie: "Verantwortungsvolle Autofahrer steigen um und setzen in Zukunft auf den sauberen, sicheren und günstigeren Treibstoff Erdgas."

1.000 Euro: Bonus für gute Luft

Von Erdgas-Fahrzeugen profitieren nicht nur Gesundheit und Umwelt, sondern auch das Geldbörserl. Die finanziellen Argumente für den alternativen Antrieb auf einen Blick:

- Die Anschaffung eines Erdgasautos wird von Stadt Wien und Wien Energie mit 1.000 Euro gefördert. Die Förderaktion gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende. Taxi-Unternehmer erhalten sogar 3.000 Euro für maximal zwei Fahrzeuge.

- Aufgrund der geringen CO2-Emissionen fällt die Normverbrauchsabgabe (NoVA) um 300 Euro geringer aus. 200 Euro gibt es außerdem als Bonus bei der Unterschreitung bestimmter Grenzwerte für Stickoxide (NOx).

- Erdgas ist an der Tankstelle wesentlich günstiger als Diesel oder Benzin. Während die Preise für andere Treibstoffe seit Jahren ansteigen, bleibt der Preis für Erdgas konstant niedrig. Ein Kilogramm Erdgas kostet in Wien derzeit etwa 91 Cent.

- Erdgas ist nicht nur günstiger, sondern hat auch einen höheren Energiegehalt: Ein Kilogramm Erdgas entspricht dem Energiegehalt von rund 1,5 Liter Benzin oder 1,3 Liter Diesel. Mit Erdgas für nur 20 Euro kommt ein Mittelklassewagen bis nach Budapest und wieder zurück.

Da das Naturprodukt Erdgas bis zu 99 Prozent aus Methan besteht, hat es im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern den geringsten Kohlenstoff-, gleichzeitig aber den höchsten Wasserstoffgehalt.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. wienenergie.at/presse

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke