News: Wien Energie
Schulschluss und Spritpreiserhöhung gehören zusammen, wie Sommer, Eis und Freibad. Erhöhungen bei Benzin und Diesel scheinen vorprognostiziert. Während die große Mehrheit für einen vollen Tank eine leere Geldbörse hinnimmt, sehen rund 6.000 Fahrer von Erdgasautos die Erhöhung an der Zapfsäule vergleichsweise entspannt. "Alleine in Wien profitieren bereits mehr als 2.400 Autofahrer von den finanziellen und Umweltvorteilen vom Kraftstoff Erdgas. Tendenz stetig steigend", sagt Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie.
Konstant günstiger: Bis zu 60 Prozent Einsparungen mit Erdgas Mit Erdgasautos sind Einsparungen von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu diesel- oder benzinbetriebenen Fahrzeugen möglich - je nach Modell und Verbrauch:
- Sparpotenzial an der Zapfsäule: 30-35 Prozent, wie der aktuelle Spritpreis-Vergleich zeigt (siehe unten). - Erdgas hat einen höheren Brennwert als Diesel oder Benzin: Dieser ist bei einem Kilogramm Erdgas gleichzusetzen mit dem Brennwert von 1,5 Liter Benzin und 1,3 Liter Diesel. Das heißt: Mit derselben Tankmenge kommt man weiter. Ein Erdgasmotor erhöht also bei gleicher Leistung die Kaufkraft der Lenker.
Treibstoffkostenvergleich Quelle: Erhebung Wien Energie Vertrieb
Erdgas Eurosuper Diesel Preis pro l/kg 0,979 Euro 1,387 Euro 1,336 Euro Durchschnitts- 4,3 kg 7,8 l 5,6 l verbrauch pro 100 km Kosten pro 100 km 4,21 Euro 10,819 Euro 7,482 Euro Kosten pro 631,50 Euro 1.622,85 Euro 1.122,30 Euro 15.000 km Mehrkosten - 991,35 Euro 490,80 Euro pro 15.000 km
Günstiger Umweltschutz
Der Umstieg auf den umweltfreundlichen Kraftstoff wird nicht nur in Sachen Reichweite und Spritpreise honoriert. Wien Energie und die Stadt Wien fördern die Erstzulassung und das Umrüsten eines Benzin-Fahrzeuges auf Erdgas in Wien mit 1.000 Euro. Trotz der teils höheren Anschaffungskosten ist je nach Automodell eine Amortisation bereits ab dem ersten gefahrenen Kilometer möglich. Weiteres Einsparungspotenzial birgt die NoVA.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. wienenergie.at/presse

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81