News: Wien Energie
Was wären die Feiertage ohne steigende Spritpreise? Eine Überraschung. Doch auch für Autofahrer gibt es eine weihnachtliche Frohbotschaft - zumindest für jene, die auf den Treibstoff Erdgas setzen. Denn während die Preise von Benzin und Diesel wieder Rekordstände erreichen, bleibt Erdgas konstant günstig. So ist Eurosuper seit dem Dezember des Vorjahres um 8,8 Prozent teurer geworden und kostet derzeit im Durchschnitt pro Liter 1,225 Euro. Diesel hat sich um 12,9 Prozent auf durchschnittlich 1,159 Euro verteuert. Das ergibt eine aktuelle Analyse der Arbeiterkammer.
Steigende Spritpreise: Erdgasautos zahlen sich aus
Im Gegensatz dazu können Erdgas-Fahrer an der Zapfsäule das ganze Jahr über entspannt tanken: Der Preis für den umweltfreundlichen Treibstoff ist in Wien mit rund 0,91 Euro konstant niedrig. Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie: "Wer auf ein Auto mit Erdgas-Antrieb setzt, ist sicher, sauber und sparsam unterwegs. Gerade in Zeiten steigender Treibstoffpreise zahlt sich ein Erdgasauto aus."
Preis Dez. Durch- Kosten Kosten auf 2010 pro schnitts- pro 15.000 km Liter/kg verbrauch 100 km pro 100 km Erdgas 0,914 4,3 3,93 590,-- Eurosuper 1,236 7,8 9,64 1.446,-- Diesel 1.179 5,6 6,60 990,--
Tabelle: Treibstoffkosten für Mittelklassewagen
Mehr Kaufkraft durch Erdgas
Der Vergleich zeigt: Autofahrer mit einer Jahresleistung von 15.000 Kilometern tanken Erdgas um 590 Euro. Teurer wird es beim Diesel, hier ist mit 990 Euro zu rechnen. Wer einen Benziner fährt, muss an der Tankstelle sogar mehr als 1.446 Euro hinblättern, das ist mehr als doppelt so viel wie beim Erdgasauto. Fazit: Erdgas tanken steigert die Kaufkraft.
Mit zehn Euro Erdgas im Tank kommt der Erdgas-Fahrer 255 Kilometer weit, also zum Beispiel von Wien bis Budapest. Diesel für zehn Euro reicht etwa für die Strecke Wien - Amstetten (154 Kilometer), zehn Euro Eurosuper entspricht der Route Wien - Spital am Semmering (102 Kilometer).
Es gilt daher: Mit dem Erdgasauto in den Urlaub fahren ist eine günstige Alternative mit Versorgungssicherheit. Alleine in Österreich gibt es derzeit über 170 Erdgas-Tankstellen, 19 davon in Wien. Auch rund um Österreich finden sich viele Erdgas-Zapfsäulen.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.
Wien Energie GmbH Mag. Christian Ammer Tel.: +43 1 53123-38027 Fax: +43 1 53123-73908 mailto:christian.ammer@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81