Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Klima:aktiv-Preis für Beleuchtungskonzept von Wien Energie Wienstrom bei REWE
03.12.2010 | Am 2. Dezember 2010 zeichnete Umweltminister Niki Berlakovich das Licht-Projekt als "Best Practice Beispiel" im Bereich "Energieeffiziente Betriebe" aus. "Die Stromeinsparung bei REWE liegt bei 109.000kWh. Das ist der Jahresstrom Verbrauch von ca. 40 Wiener Haushalten", so Wien Energie Wienstrom Geschäftsführerin Susanna Zapreva bei der offiziellen Preisverleihung. Geschäftsführer Peter Weinelt führt weiter aus "Wir sind auf die Ideen und Leistungen unsere Mitarbeiter sehr stolz, denn Energie effizient nutzen ist die Grundprämisse unseres Handelns".

Wien Energie erarbeitete für REWE ein neues Beleuchtungskonzept. In einem Frischdienstlager in Wien Liesing werden auf 8.800 Quadratmetern im besten Licht Obst und Gemüse umgeschlagen. Durch ein neues Beleuchtungskonzept reduziert REWE nun den Licht - Stromverbrauch in diesem Bereich um 45 Prozent.

Das Frischdienstlager besteht seit 1984, die Beleuchtungsanlage wurde nun nach 25 Jahren erneuert. Wien Energie-Fachleute erstellten nach eingehender Analyse ein Energieeffizienz-Gutachten. Das Ergebnis: ein Lichtkonzept, welches das Lichtniveau der Norm entsprechend verdreifacht, die Investitionskosten für den Kunden niedrig hält und zu einer beachtlichen Stromkostensenkung führt.

Für dieses Projekt wurden neue elektronische und dimmbare Vorschaltgeräte für die Leuchtstofflampen geplant. So konnte die beste Lösung für die unterschiedlichen Bereiche der großen Halle erzielt werden. Dadurch wird viel Geld gespart. Um die Stromeinsparung genau dokumentieren zu können, wurden zusätzliche Zähler installiert. Das Obst und Gemüse steht nun im besten Licht und die Beleuchtung braucht rund 45 Prozent weniger Strom als bisher. Zum Vergleich eine neue, aber herkömmliche Lichtanlage würde nur rund 30 Prozent Strom sparen.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte Energiedienstleister Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als 2 Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, NÖ und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke