Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

17.000 genossen den Jubiläums-Business Run 2010
24.09.2010 | Der größte Firmenlauf Österreichs, der 10. Wien Energie Business Run 2010, ist Geschichte. Der Eventplatz vor dem Ernst-Happel-Stadion bot allen Sportlern eine tolle Bühne für ihren Lauf und die Party danach. Die Schnellsten waren nach 12 Minuten im Ziel. Stars aus Sport und Wirtschaft feierten mit Kollegen, Mitarbeitern und ihren Chefs ein wunderschönes Lauf-Fest.

Die Strecke durch den Prater genossen bei sommerlichen Abendtemperaturen rund 17.000 Läufer und Walker. Den Startschuss gaben Anja Richter, Stadtrat Christian Oxonitsch und Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis. Den magischen Moment des Starts ließen sich auch der Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Gerhard Rehor und Organisator Gerhard Seidl nicht entgehen. Tausende Fans feuerten ihre Kollegen entlang der Strecke und vor allem im Zielbereich an. Ein besonderes Erlebnis für die Läufer war der Weg durch das Happel-Stadion kurz vor dem Ziel.

Den Jubiläums-Business Run 2010 gewannen heuer die Sports Experts Coolrunners Christoph Sander, Alfred Sunghi und Reinhard Rathgeb in einer Gesamtzeit von 38 Minuten und 29 Sekunden. Sylvia Buxhofer, Carola Bendl-Tschiedel und Angela Pacher waren als Stadtpark Killerbienen für Raiffeisen am Start und mit einer Gesamtzeit von 48 Minuten und 26 Sekunden das schnellste Damenteam. In der Kategorie Mixed-Team hatten Harald Bauer, Thomas Knotz und Ilse Wieshuber die Nase vorn, sie liefen für Eni-Tankstellen Nedwed, als Team1 mit einer Gesamtzeit von 42 Minuten und 8 Sekunden ins Ziel. Bei der Einzelwertung fehlte heuer der Sieger der beiden letzten Business Runs, Martin Steinbauer. Seine Traumzeit vom Vorjahr (00:11:39,9) war nicht in Gefahr. Dennoch, der Sieger des Business Runs 2010 Michael Schmid legte mit 00:12:04,3 eine Spitzenzeit hin. Der 26-jährige Oberösterreicher ist Crosslauf-Staatsmeister und lief heuer beim Berlin-Halbmarathon seine persönliche Bestzeit mit 1:03:43 Stunden. Damit reihte er sich an der dritten Stelle der ewigen Österreichischen Leichtathletikverband-Bestenliste ein. Nur Günther Weidlinger (1:01:42) und Michael Buchleitner (1:02:39) sind bisher schneller gelaufen als Schmid.

Bei den Damen stand nicht nur die schnellste Frau Österreichs am Start - sie war dann auch die erste im Ziel: Andrea Mayr. Sie lief eine tolle Zeit mit 00:13:33,4 und schlug damit die Vorjahressiegerin Carola Bendl-Tschiedl um fast zwei Minuten. Am Sonntag zuvor hatte die Österreichische Rekordhalterin im Marathon und Halbmarathon in der Wachau die Halbmarathon-Staatsmeisterschaft gewonnen.

Die Moderatoren Tom Bläumauer und Andy Marek konnten bei der Siegerehrung rund 30 Pokale und Blumensträuße verteilen. Für die Firmen-Wertung mit den meisten Teams gratulierten Wien Energie-Geschäftsführer Susanna Zapreva und Robert Grüneis sowie Anja Richter der Firma Siemens, die heuer Amway vom ersten Stockerlplatz verdrängte. Raiffeisen holte sich den 3. Platz in der Team-Wertung. Die Glückwünsche und Pokale nahmen Robert Monsberger, Divisionhead im Sektor Industrie bei Siemens, Raiffeisenlandesbank-Vorstand Gerhard Rehor und Amway-Chefin Gudrun-Johanna Korec-Neszmerak entgegen. Schon Tradition ist auch der Spendenscheck, den Korec-Neszmerak für Amway an Unicef übergeben hat. Heuer konnte Unicef-Vertreter Harald Kaplan-Manreich 3.170 Euro entgegennehmen. Die eigentlichen Gewinner des Wien Energie-Business Runs waren um 22 Uhr an der Reihe. Es waren nicht die Schnellsten, sondern die Glücklichsten, denn das Los entscheidet über das Preisgeld. 3.000 Euro von Visa wurden unter allen vollständig anwesenden Teams verlost. Zudem gab es Energiegutscheine von Wien Energie, drei E-Bikes von der Firma Synergy Bikes im Gesamtwert von 5.500 Euro, drei Netbooks von Drei.

Den Lauf durch den Prater und die tolle Stimmung bei der Party danach genossen auch Vienna City Marathon-Organisator Wolfgang Konrad und Gewinn-Verkaufsleiter Herbert Scheiblauer. Die Ergebnisse (Strecke: 4,2 Kilometer)

Die schnellsten Teams:

Männer:

1. Sports Experts Coolrunners: Christoph Sander, Alfred Sunghi, Reinhard Rathgeb, 00:38:29 2. LTU Waidhofen/Th: Bernhard Höllrigl, Rudolf Cerny, Erich Scharf, 00:41:56 3. Intersport Eybl Running Team: Martin Gansterer, Andreas Streif, Karl Benesch, 00:42:01 Damen: 1. Raiffeisen Stadtpark Killerbienen: Sylvia Buxhofer, Carola Bendl- Tschiedel, Angela Pacher, 00:48:26 2. Team Compresssport: Minodora Turkonje, Simone Pichler, Anita Kovacs, 00:48:48 3. NTK 1, Vamed: Hannelore Pock, Alexandra Flacher, Maria Weichsel, 00:54:15

Mixed: 1. Eni-Tankstellen Nedwed Team1: Harald Bauer, Thomas Knotz, Ilse Wieshuber, 00:42:08 2. Team Saucony: Marius Bock, Rene Bauer, Britta Klein, 00:44:06 3. Militärmedizinisches Zentrum: Andrea Mayr, Gerhard Eder, Helmut Stachowetz, 00:44:42

Einzelwertung, die schnellsten Läufer:

Männer: 1. Michael Schmid, Bank Austria/Doc Runners: 00:12:04,3 2. Christoph Sander, Sports Experts Coolrunners: 00:12:45,8 3. Alfred Sunghi, Sports Experts Coolrunners: 00:12:51,5

Damen: 1. Andrea Mayr, Militärmedizinisches Zentrum/Bundesheer: 00:13:33,4 2. Sylvia Buxhofer, Raiffeisen Stadtpark Killerbienen: 00:15:24,4 3. Verena Peer, Spirit Business and Finance GmbH/Schnitzel, Pizza und Bockwurst: 00:15:28,9

Die Ergebnisliste, alle Firmen, alle Namen, Fotos im Internet: www.businessrun.at

Top-Laufevent

5.862 Teams aus 919 verschiedenen Unternehmen hatten sich für die 4,2 Kilometer vom Ernst-Happel-Stadion durch den Prater und zurück angemeldet, 17.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Damit ist der Wien Energie Business Run nicht nur Österreichs größter Firmen-Teamlauf sondern auch unter den Top-Laufevents. 2001 startete man mit rund 2.500 Teilnehmern. Seither etablierte sich der Business Run zu einem Top-Event der heimischen Laufszene, nach dem Vienna City Marathon mit über 30.000 Läufern und dem Österreichischen Frauenlauf mit rund 20.000 Läuferinnen.

Wien Energie ist der größte regionale Energiedienstleister Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme. www.wienenergie.at/presse www.facebook.com/WienEnergie

Fotolink: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do Pincode: WS1JS, Verwendung honorarfrei bei Beachtung Copyright.

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH Ilona Matusch Tel.: +43 664 623 1003 E-Mail: ilona.matusch@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke