Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wien Energie ist Vorbild für karibische Staaten - BILD
19.09.2010 | Das größte Waldbiomasse - Kraftwerk Europas erweist sich immer mehr als internationales Vorzeigemodell. Die Umweltfreundlichkeit dieses Kraftwerkes ist auch in den weit entfernten karibischen Staaten wie z.B. Antigua, St. Lucia, Guyana und Dominica ein Thema. Aus diesem Grund besuchten vor kurzem drei Minister und weitere hochkarätige Fachleute aus 7 karibischen Staaten und der USA das Kraftwerk in Wien Simmering.

"Österreich ist zu 47 Prozent mit Wald bedeckt und gehört damit zu den waldreichsten Ländern Europas. Biomasse ist ein erneuerbarer Energieträger, der sozusagen vor der Haustüre nachwächst. Im Wald-Biomassekraftwerk in Wien-Simmering nutzen wir dieses Holz.", so Dipl.-Ing. Peter Weinelt Wien Energie Wienstrom Geschäftsführer.

Im Wald-Biomassekraftwerk Simmering wird durch die gemeinsame Erzeugung von Strom und Fernwärme ein Anlagenwirkungsgrad von über 80 Prozent erreicht. Die jährliche Erzeugung reicht aus um rund 48.000 Haushalte mit Strom und rund 12.000 Haushalte mit Wärme zu versorgen. Am Wald-Biomassekraftwerk sind Wien Energie Wienstrom, Wien Energie Fernwärme und die Österreichischen Bundesforste zu gleichen Teilen beteiligt.

Beitrag zum Klimaschutz

Vor allem die Energieerzeugung aus fossilen Energieträgern, wie Erdöl oder Kohle, ist mit einem erheblichen Ressourcenverbrauch verbunden. Holz ist ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff. Durch die Verwendung von Wald-Biomasse für die Strom- und Wärmeerzeugung im Wald-Biomassekraftwerk Simmering werden fossile Brennstoffe im Ausmaß von rund 72.000 Tonnen Steinkohle oder rund 47.000 Tonnen Heizöl eingespart. Der Betrieb des Wald-Biomassekraftwerks Simmering bedeutet eine CO2-Emissionsvermeidung von rund 144.000 Tonnen pro Jahr.

Fotos zum kostenlosen Downloaden finden Sie unter www.pressefotos.at

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 Landwirte in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.

www.wienenergie.at

Weitere Bilder abrufbar unter: pressefotos.at/m.php

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke