Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Business Run: 17.586 gehen an den Start
19.09.2010 | Die Organisatoren des Wien Energie Business Runs stecken in den letzten Vorbereitungen für den größten Firmenlauf Österreichs. Nach dem Anmeldeschluss steht fest: Es werden 17.586 Läuferinnen und Läufer am 23. September erwartet, wenn um 19 Uhr der Startschuss zu Österreichs größtem Firmenlauf gegeben wird.

Das Konzept hat sich bewährt: Seit dem ersten Lauf vor zehn Jahren mit 2.500 Teilnehmern ist die Teilnehmerzahl auf mittlerweile über 17.586 angewachsen. 919 Unternehmen schicken insgesamt 5.862 Teams ins Rennen. Die Hitliste jener Firmen, die die meisten Mannschaften stellen, führt heuer erstmals Siemens (834 gemeldete Teams) vor Amway (741) und Raiffeisen (669) an.

Die 20 stärksten Unternehmen und ihre Teams:

1. Siemens Österreich 834 2. Amway 741 3. Raiffeisen 669 4. Wien Energie 630 5. ÖBB Holding 609 6. Allianz Elementar Versicherung 312 7. Wirtschaftskammer Wien 251 8. Magistrat Wien - Stadtentwicklung und Verkehr 240 9. Gewinn 211 10. Wiener Linien 201 11. Vamed 189 12. Containex Container Handel 141 13. Österreichisches Bundesheer 132 14. Wiener Gebietskrankenkasse 117 15. Bundesrechenzentrum 114 16. Kapsch 105 17. Hewlett Packard 99 18. Man Nutzfahrzeuge 90 19. Bank Austria Unicredit 84 19. KSV 1870 84

Dreierteams laufen 4,2 Kilometer und feiern danach gemeinsam eine große Party mit Musik und Show. Die Strecke führt vom Ernst-Happel-Stadion durch den Prater und zurück. Ein besonderes Stück Weg für die Läufer und Walker: eine dreiviertel Runde im Stadion.

Netzwerken in der Krise

Vor allem in wirtschaftlich sensiblen Zeiten sind Veranstaltungen wie der Wien Energie Business Run ein wichtiges Signal an die Mitarbeiter und Kunden eines Unternehmens. Bei diesem Event kann man mit kleinem Aufwand viel bewegen, für die Teilnahme sind keine großen Budgets notwendig. Firmen können sich positionieren, Kunden und Mitarbeiter einladen. Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis: "Die Erfahrung hat gezeigt, dass beim Wien Energie Business Run sehr intensiv genetzwerkt wird. Kolleginnen und Kollegen, die das ganze Jahr nur per E-Mail oder Telefon kommunizieren, treffen sich gemeinsam zum Schwitzen, und mit dem Chef im Laufleiberl - ohne Anzug und Krawatte - redet es sich natürlich viel lockerer. Das Netzwerk spannt sich über und durch alle Ebenen eines Unternehmens und darüber hinaus auch zu anderen Firmen."

Für die Mitarbeiter und die Firma

Der Business Run ist ein gutes Instrument für das Teambuilding innerhalb eines Unternehmens. Grüneis betont, dass der Event im Laufe der Jahre immer wichtiger wurde für die interne Kommunikation: "Wir laden alle unsere MitarbeiterInnen ein, übernehmen das Startgeld und die Verpflegung. Ich bin jedes Jahr dabei, laufe mit und erlebe, wie die Kolleginnen und Kollegen zusammenwachsen." Aber auch die Präsenz der Marke zeigt Wirkung. Der Business Run lädt die Marke Wien Energie mit positiven Image auf. Der Business Run ist in aller Munde als "Wien Energie Business Run". Grüneis: "Die Erfahrung zeigt, je länger ein Event mit einer Firma verknüpft ist, desto stärker ist die Breitenwirkung."

Gewinnchance für alle

Ziel ist beim Business Run nicht die schnellste Zeit, sondern das Teamgefühl und der Spaß. Deswegen gibt es das Preisgeld von 3.000 Euro nicht für die Ersten im Ziel, es wird unter allen anwesenden Teams verlost. Für alle Teilnehmer gibt es ein gratis T-Shirt und eine Medaille.

Wien Energie Business Run 2010 - die Fakten:

- Datum: 23. September 2010 - Ort: 1020 Wien, vor dem Ernst-Happel-Stadion (Start und Ziel) - Start: 19 bis 19.30 Uhr - Teamwertung: 3-er Teams, männlich, weiblich und mix. Mindestalter 15 Jahre. - Distanz: 4,2 Kilometer. Die Zeiten der einzelnen Team-Mitglieder werden addiert. - Startnummern - Chipausgabe: Am 20., 21. und 22. 9. 2010, 9 bis 17 Uhr Wien Energie-Haus, Mariahilfer Str. 63, 1060 Wien (U3 Neubaugasse) oder am Veranstaltungstag, 23. 9. 2010, 14 bis 17 Uhr vor dem Ernst-Happel-Stadion. - Preisgeld: 3.000 Euro (1. Preis 1.500 Euro, 2. Preis 900 Euro, 3. Preis 600 Euro) werden unter allen (komplett anwesenden) teilnehmenden Teams verlost. - Siegerehrung: ab 21 Uhr. - Geschenk: Jede/r Teilnehmerin und Teilnehmer erhält eine Medaille und ein T-Shirt.

www.businessrun.at www.vipress.at

Fotos: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, bitte den PIN-Code: 6ASPZ selbst eingeben: mediathek.wienenergie.at

Fotohinweise bitte beachten, im Downloadbereich.

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH Ilona Matusch Tel.: +43 664 623 10 03 E-Mail: ilona.matusch@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke