Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Mehr als 5.500 Erdgasautos unterwegs
05.09.2010 | Hohe Treibstoffkosten für Benzin oder Diesel machen das Umsteigen auf Erdgasautos noch attraktiver: Erdgas ist mit rund 90 Cent pro Kilogramm konstant günstig. Umstiegsprämien von bis zu 1.000 Euro erleichtern den Umstieg. 44 Prozent aller neu zugelassenen Erdgas-Fahrzeuge fahren in Wien.

320 neu zugelassene Erdgas-Fahrzeuge im ersten Halbjahr lassen die Zahl der in Österreich angemeldeten Kraftfahrzeuge mit Erdgasantrieb auf über 5.500 klettern. Mit 142 neu zugelassenen Fahrzeugen oder rund 44 Prozent war Wien wieder das Bundesland mit den meisten Neuanmeldungen. Dahinter Ober- und Niederösterreich mit 42 beziehungsweise 38 Neuzulassungen. In Kärnten wurde in der ersten Jahreshälfte nur ein Erdgas-Lkw neu zugelassen. Das geht aus den Berechnungen der Statistik Austria hervor.

Hinsichtlich der Fahrzeugtypen ergibt sich bei den Neuzulassungen folgendes Bild:

184 Pkw österreichweit, 79 in Wien. 118 Erdgas-Lkw österreichweit, 59 in Wien. 18 Busse österreichweit, einer davon in Wien.

Zweites Halbjahr

Für den Fall weiter steigender Treibstoff-Preise bei Benzin und Diesel und konstanten bei Erdgas rechnen Brancheninsider im zweiten Halbjahr mit steigenden Absatz-Zahlen im Erdgasauto-Bereich. Im langjährigen Vergleich ist Erdgas an der Zapfsäule konstant niedrig. Derzeit kostet ein Kilogramm Erdgas rund 90 Cent, und ist damit im Schnitt um rund 20 Cent günstiger als ein Liter Diesel.

Hinzu kommt: Erdgas hat einen höheren Brennwert als Benzin oder Diesel. Mit einem Kilogramm Erdgas kommen Autofahrer etwa gleich weit wie mit 1,3 Liter Diesel oder 1,5 Liter Benzin. Das heißt: Zehn Euro reichen für die Strecke Wien - Bad Ischl.

"Zusätzlichen Anreiz zum Umstieg bieten die 168 Erdgas-Tankstellen in ganz Österreich", sagt Robert Grüneis, Geschäftsführer von Wien Energie "Alle größeren Ballungsräume sind mit Erdgas-Tankstellen ausgestattet: Wien etwa verfügt über 19 Tankstellen. Auch sämtliche Hauptdurchzugsrouten sind mit Erdgas-Tankstellen versorgt."

Anreiz zum Umsteigen

Förderungen für den Umstieg auf Erdgas gibt es in allen Bundesländern außer Kärnten und Niederösterreich. In Wien gibt es mit 1.000 Euro für Private und Unternehmen die höchste Förderung, während in Salzburg Private 500 Euro und Unternehmen 1.000 Euro erhalten.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. wienenergie.at/presse

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke