Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Wien Energie-Haus: 900.000 Besucher - BILD
29.08.2010 | Ziemlich überrascht reagierte Angelika Riedl, als ihr Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis am 25.8. im Wien Energie-Haus entgegenkam und mit einem Blumenstrauß gratulierte: "Sie sind die 900.000ste Besucherin im Wien Energie-Haus. Wir haben eine Überraschung für Sie."

Perfekte Überraschung

Die gebürtige Salzburgerin, die seit einigen Jahren in Wien lebt, freute sich - und staunte dann umso mehr, als sie und ihr Mann Erich, der sie begleitete, auch noch ein E-Bike überreicht bekamen. Riedl: "Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet. Ich lese von so Gewinnen sonst nur in der Zeitung, aber dass das mir auch mal passiert. Das ist eine echte Überraschung, ich freue mich sehr." Die Hauptschullehrerin, die im 6. Bezirk unterrichtet, erzählte, dass sie regelmäßig ins Wien Energie-Haus komme - mit ihren Schulklassen, die sie unter anderem in Physik unterrichtet.

Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis: "Wir freuen uns, dass wir ein solches Jubiläum feiern können. Und wir sind stolz darauf, dass so viele Interessierte ins Wien Energie-Haus kommen. Nächstes Jahr erwarten wir übrigens den Millionsten Besucher in unserem Energieberatungszentrum, da lassen wir uns dann wieder eine Überraschung einfallen."

Die Energie-Experten unterstützen Haushaltskunden in allen Energiefragen. Zusätzlich zur persönlichen Beratung gibt es Führungen, Geräteausstellungen, Fachvorträge und Workshops zu den Themen Heizung, Warmwasser, Bauen, Kühlen, Licht und Haushaltsgeräte. Informative Broschüren und wechselnde Ausstellungen zu vielfältigen Themen runden das Angebot ab und machen den Begriff Energie erleb- und begreifbar.

Das elfköpfige Beratungsteam gibt nützliche Tipps zu den neuesten Energietechniken beim Hausbau und unterstützt bei der Berechnung der Tarife und Energiekosten. Der Beratungsumfang reicht von der Erstinformation bis zur individuellen Detailberatung. Ein Beispiel dafür ist die Erstellung eines Energieausweises. Die meisten Beratungen in den letzten dreizehn Jahren drehten sich vor allem um das Thema Sanierung. Etwa drei Viertel der mehr als 320.000 beratenen Kundinnen und Kunden nutzten dafür die Beratungshotline im Wien Energie-Haus unter der Telefonnummer (01) 582 00.

21.000 Energie-Beratungen pro Jahr

Das Wien Energie-Haus organisierte seit der Eröffnung im Herbst 1997 bereits mehr als 2.600 Führungen für Schüler. Viele internationale Delegationen treten hier eine Reise durch die Welt der Energie an. Jährlich werden im Kompetenzzentrum auf der Mariahilfer Straße rund 21.000 Beratungsgespräche geführt.

Im Land des Donnerdrachen noch bis 3.September

Das Wien Energie-Haus bietet mehr: Bis 3. September 2010 zeigt eine Ausstellung Druk Yul - das Land des Donnerdrachen - so wird Bhutan auch genannt. Das kleine Land lässt sich mit keinem anderen Fleckchen Erde vergleichen: Seine Lage mitten im östlichen Himalaja - 80 Prozent der Fläche liegen höher als 2.000 Meter - hat es vom Rest der Welt abgeschirmt und eine ganz eigene Schönheit entstehen lassen. Nur wenigen Touristen ist es bisher gelungen, das kleine Königreich zu besuchen. Umso interessanter sind die Einblicke, die die Ausstellung "Bhutan - Land des Donnerdrachen" bei freiem Eintritt im Wien Energie-Haus bietet.

Ausstellungs-Programm: Nonstop-Filmvorführungen: Mittwoch, 1. September 2010, 13 bis 18 Uhr, Dokumentationen über Land Bhutan, das letzte buddhistische Königreich des Himalaya. Donnerstag, 2. September: 10 bis 19 Uhr "Bhutan-Shop": traditionelle Teesorten, Öle, Bücher und Kunsthandwerk aus Bhutan. 15 bis 19 Uhr "Bhutanische Küche": Tee und Momos. 15 bis 19 Uhr "Der Bhutanische Film": Aktuelle Bhutanische Kurz- und Spielfilme.

Wien Energie Haus, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 63, Telefon: 01 58 200, Fax: 01 58 200-9580, E-Mail: haus@wienenergie.at www.wienenergie.at

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 9 bis 18 Uhr, Donnerstag: 9 bis 20 Uhr, Freitag: 9 bis 15 Uhr. Erreichbar mit den Linien 13A, 14A und U3 (Neubaugasse).

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte Energiedienstleister Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als 2 Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, NÖ und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Wien Energie GmbH Unternehmenskommunikation Ilona Matusch Tel.: +43 664 623 1003 ilona.matusch@wienenergie.at www.wienenergie.at/presse
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke