Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Mehr als 2.100 Erdgas-Tankstellen in Europa
06.08.2010 | Immer mehr Autofahrer setzen auf das umweltfreundliche Erdgas - auch bei der Fahrt in den Urlaub. Denn auf langen Strecken merkt der Autofahrer den finanziellen Vorteil von Erdgas besonders deutlich: So kommt er um nur 19 Euro von Wien bis Udine.

"Urlauber und Geschäftsreisende mit Erdgasauto können sich in Europa auf ein gut ausgebautes Netz aus Erdgas-Tankstellen verlassen", sagt Wien Energie Vertrieb-Geschäftsführer Wolfgang Altmann. Und es wird ständig besser: Denn in vielen Ländern wird die derzeitige Tankstellen-Dichte noch weiter erhöht.

Erdgas ist günstig und umweltfreundlich

Wer Österreich-Urlaub bevorzugt, ist hierzulande mit derzeit 168 Tankstellen sehr gut versorgt. Die Tankstellen-Dichte ist sogar deutlich höher als in Deutschland oder Italien. Wien hält mit 19 Tankstellen eine Spitzenposition und liegt etwa vor Berlin. Unter den Hauptstädten der Nachbarländer Österreichs ist nur Rom mit 24 Erdgas-Tankstellen besser ausgestattet.

Deutschland gehört mittlerweile auch zu den Vorbildern in Sachen Erdgas-Tankstellen: 868 Tankstellen gibt es von München bis Hamburg. Im Urlaubsland Italien ist die Versorgungsdichte ebenfalls besonders hoch: 650 Erdgas-Tankstellen findet der Autofahrer hier. Mehr als 600.000 Italiener sind selbst mit Erdgas-Fahrzeugen unterwegs. In der Schweiz bieten 120 Tankstellen die Möglichkeit, günstig und umweltfreundlich zu tanken. Insgesamt gibt es laut der Informationsplattform www.gibgas.de in Europa derzeit 2.165 Erdgas-Tankstellen.

Überall gut unterwegs dank Benzintank

Selbst in Ländern mit wenigen oder keinen Tankstellen kommen Erdgas-Fahrer gut voran - dank eines eingebauten Benzintanks, der bis zu 30 Liter fasst.

Wozu Benzin? Das Benzin wird zum Starten des Erdgas-Motors sowie als Treibstoff-Reserve verwendet. Daher kommen Autofahrer in Kroatien oder Ungarn - mit jeweils einer Erdgas-Tankstelle - gut an ihren Urlaubsort und wieder zurück.

Der Treibstoff Erdgas ist nicht nur deutlich günstiger als Benzin oder Diesel, sondern zugleich der umweltfreundlichste fossile Energieträger: kein Feinstaub, bis zu 20 Prozent weniger CO2 und bis zu 90 Prozent weniger Partikel in der Verbrennung.

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme. wienenergie.at/presse

Erdgas-Tankstellen in Europa

 

Rückfragehinweis:
Land (Ungefähre) Anzahl Erdgas-Tankstellen Deutschland 868 Italien
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke