News: Wien Energie
Preisgeld
Das Preisgeld im Wert von 3.000 Euro wird unter allen gestarteten und bei der Siegerehrung anwesenden Teams verlost.
Mit den Kolleginnen und Kollegen gemeinsam eine Runde laufen oder walken und anschließend eine Party feiern, am besten gleich anmelden: www.businessrun.at
Jubiläumsteam 2010 gesucht
Zum 10-jährigen Jubiläum sucht Wien Energie das "Business Run Team 2010". Mitmachen können alle angemeldeten Teams. 10 Mannschaften werden ausgewählt, sie erhalten Energie-Gutscheine (pro Person im Wert von 30 Euro). Das Sieger-Team gewinnt eine Radreise (pro Teammitglied). Unter dem Motto "in 6 Wochen zum Business Run" ist es Aufgabe von 15. August bis 23. September mindestens 1x pro Woche über die Laufvorbereitungen, Erlebnisse und Fortschritte des Teams unter blog.wienenergie.at zu bloggen. Jedes Team erhält ein Blog-Profil und kann hier aktuelle Beiträge, Bilder und Videos veröffentlichen. Teilnahmebedingungen: www.wienenergie.at
Firmenwertung
Die Firmenwertung 2009 gewann Amway mit 338 genannten Teams, auf Platz 2 die Siemens AG Österreich mit 254 Teams, Platz 3 geht an die ÖBB mit 222, gefolgt von Gastgeber Wien Energie auf Platz 4 mit 176 Teams, auf den weiteren Rängen: Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien AG (169 Teams), Telekom Austria (94), Allianz Elementar Versicherung (73), Wiener Linien (67), Magistrat der Stadt Wien (67), Wirtschaftskammer (65), Gewinn Verlag (63).
Top-Laufevent
Über 5.780 Teams aus 907 verschiedenen Unternehmen waren 2009 beim Business Run gemeldet, über 17.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Damit ist der Wien Energie Business Run nicht nur Österreichs größter Firmen-Teamlauf sondern auch unter den Top-Laufevents. 2001 startete man mit rund 2.500 Teilnehmern. Seither etablierte sich der Business Run zu einem Top-Event der heimischen Laufszene, nach dem Vienna City Marathon mit über 30.000 Läufern und dem Österreichischen Frauenlauf mit über 20.000 Läuferinnen.
Fakten: Start (Blockstart): In der Meiereistraße vor dem Ernst-Happel-Stadion 19 bis 19.30 Uhr.
Ziel: 150 Meter vor dem VIP-Eingang des Ernst-Happel-Stadion.
Distanz: Jedes Team-Mitglied hat die Distanz von 4,2 km zurück zu legen. Gestartet wird in der Meiereistraße vor dem Ernst-Happel-Stadion.
Der weitere Streckenverlauf: Meiereistraße, Stadionallee, Lusthausstraße, Prater Hauptallee, Marathonweg, eine dreiviertel Runde im Ernst-Happel-Stadion und eine halbe Runde um das Stadion. Das Ziel befindet sich neben der Bühne, 150 Meter vor dem VIP-Eingang neben dem Stadion. Die Zeiten der einzelnen Team-Mitglieder werden addiert. Jeder Kilometer wird mit einem Luftbogen gekennzeichnet. Für Nordic-Walking-Teilnehmer gibt es keine Zeitmessung.
Teamwertung: 3-er Teams, männlich, weiblich und mix. Jedes Unternehmen kann mehrere Teams nennen. Mindestalter 15 Jahre.
Nenngebühr: 54 Euro pro Team.
Preisgeld: 3.000 Euro (1. Preis 1.500 Euro, 2. Preis 900 Euro, 3. Preis 600 Euro) werden unter allen (komplett anwesenden) teilnehmenden Teams verlost.
Geschenk: Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und ein T-Shirt.
Siegerehrung: Um ca. 21 Uhr im Partybereich zwischen Stadion und Stadioncenter. Pokale Pokale für die drei besten Teams jeder Kategorie.
Anmeldung: nur online: www.businessrun.at
Anmeldeschluss: 13. 9. 2010
Startnummern - Chipausgabe: Am 20., 21. und 22. 9. 2010 von 9 bis 17 Uhr im Wien Energie-Haus, Mariahilfer Str. 63, 1060 Wien (U3 Neubaugasse) oder am 23. 9. 2010 von 14 bis 17 Uhr vor dem Ernst-Happel-Stadion.
Chiprückgabe: nur nach der Veranstaltung bis 21.30 Uhr vor Ort neben dem Zieleinlauf.
Zeitmessung: PENTEK timing mit Champion-Chip. Alle Teilnehmer, die keinen Chip besitzen, erhalten bei der Chipausgabe gegen 13 Euro (10 Euro Pfand + 3 Euro Miete) einen Tages-Chip zur einmaligen Verwendung. Bei Rückgabe des Chips am Veranstaltungstag wird der Pfandanteil in Höhe von 10 Euro rückerstattet. Chips, die nicht zurückgegeben werden, gelten automatisch als gekauft, können aber nicht mehr verwendet werden. Der Kauf eines eigenen Champion-Chips ist im Web-Shop der Firma PENTEK timing GmbH unter www.pentek-timing.at möglich.
Nordic-Walking: Es gibt hier keine Zeitmessung, Teilnahme nur mit Nordic-Walking-Stöcken.
Duschen 17-21 Uhr: Kostenlos umziehen und duschen im Stadionbad. Garderoben-Kästen auch von 17 bis 21 Uhr möglich. Eintrittskarte in das Stadionbad ist die Startnummer.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U2 bis Station Stadion, U3 bis zur Station Schlachthausgasse und mit dem Bus 84A und 77A bis zur Station Stadion. Straßenbahnlinie 1 vom Schwedenplatz bis Endstation Prater Hauptallee. Anreise mit dem Auto: Vom 1. Bezirk kommend: Praterstern - Ausstellungsstraße - Perspektivstraße - Südportalstraße - Trabrennstraße Vom 2. Bezirk kommend: Handelskai - Meiereistraße. Vom 3. Bezirk kommend: Schlachthausgasse -Stadionalle - Meiereistraße.
Parkplätze:
Rund ums Stadion gibt es nur wenige Parkplätze. Das Parkhaus A und D kosten 2,70 Euro für die ersten 90 Minuten, dann 0,90 Euro für jede angefangene halbe Stunde. Zufahrt über Ausstellungsstraße/Max Koppe Gasse (Parkhaus A) und über Ausstellungsstraße/Vorgartenstraße/Trabrennstraße (Parkhaus D). Wiener Prater: Parkplätze in der Waldsteingartenstraße und über die Zufahrt Eduard-Lang-Weg, erreichbar über Südportalstraße und die Csardastraße. Tarif: 1,50 Euro für die erste Stunde und danach 1,00 Euro für jede weitere Stunde.
Organisation:
Gerhard und Christine Seidl, Wien Energie GmbH, A-1013 Wien, Postfach 24, Tel.: 01/532 14 97, Fax.: 01/535 29 45, E-Mail: cs@businessrun.at
Foto-Download: mediathek.wienenergie.at/pindownload/login.do Sollte der erste Link nicht gleich funktionieren, den PIN-Code: 6ASPZ einfach selbst eingeben:
Wien Energie ist der größte regionale Energiedienstleister Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme. www.wienenergie.at
Ilona Matusch Wien Energie GmbH Unternehmenskommunikation Mobil: +43 664 623 1003 E-Mail: ilona.matusch@wienenergie.at

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81