News: Wien Energie
Wien Energie und die Stadt Wien verlängern alle bestehenden Förderungen für Erdgasautos um ein weiteres Jahr. Wer also in Wien bis 31. Mai 2011 ein Erdgasauto kauft, bekommt 1.000 Euro aufs Konto. Damit wird die Kooperation für die weitere Verbesserung der Luftgüte in der Bundeshauptstadt fortgesetzt.
"Erdgasbetriebene Fahrzeuge erzeugen keinen Feinstaub und sind auch in Sachen CO2 viel besser als Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Wien setzt natürlich in erster Linie auf den Ausbau der Öffis, die die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung sind. Beim Individualverkehr jedoch können Erdgasautos sehr wohl auch einen Beitrag leisten, um Klima und Umwelt zu schonen", so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Weniger Kosten, mehr Reichweite
Der Umstieg auf CNG als Kraftstoff hat noch weitere finanzielle Vorteile:
- Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) fällt dank geringerer CO2- Emissionen um 300 Euro niedriger aus. 200 Euro gibt es außerdem als Bonus bei der Unterschreitung bestimmter Grenzwerte für Stickoxide (NOx) - das macht in Summe bereits 1.500 Euro. - Erdgas ist an der Tankstelle wesentlich günstiger als Diesel oder Benzin. Während die Preise für andere Treibstoffe seit Jahren ansteigen, bleibt der Preis für Erdgas konstant niedrig. Ein Kilogramm Erdgas kostet derzeit durchschnittlich 88 Cent und ist damit um rund 25 Cent günstiger als ein Liter Diesel und um 35 Cent günstiger als ein Liter Benzin. - Erdgas ist nicht nur günstiger, sondern hat auch einen höheren Energiegehalt: Ein Kilogramm Erdgas entspricht dem Energiegehalt von rund 1,5 Liter Benzin oder 1,3 Liter Diesel.
Erdgas-Taxis: Sicher, sauber und sparsam
Auch Taxi-Unternehmen werden ein weiteres Jahr bei einem Umstieg auf Erdgas unterstützt. Jeweils 3.000 Euro Förderung stehen für maximal zwei Taxis bereit.
Robert Grüneis, Wien-Energie-Geschäftsführer: "Die Förderung unterstützt Taxi-Unternehmer und Private bei ihrer Entscheidung, auf umweltfreundliches Erdgas als Treibstoff umzusteigen."
So geht's zum Geld
Umsteiger müssen ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Mit einer Kopie des Zulassungsscheins und dem ausgefüllten Antragsformular (Download unter www.natuerlich.wien.at) können Förderungsnehmer persönlich oder per Post um die Förderung bei der Wiener Umweltschutzabteilung ansuchen. Innerhalb von vier Wochen wird der Antrag bearbeitet.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und Burgenland mit Strom, Erdgas und Wärme.

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81