Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Der größte E-Bike-Test Österreichs - BILD
10.04.2010 | Beim Argus Bike-Festival am Rathausplatz ruft Wien Energie zum Elektro-Fahrrad-Test auf. Gesucht werden 50 TesterInnen für einen zwei-monatigen Testbetrieb. Die Aufgabe: das Elektro-Fahrrad auf Alltagstauglichkeit prüfen und auf http://blog.wienenergie.at ein Online-Tagebuch darüber führen.

Der E-Bike Test beginnt mit einem Casting. Interessierte können sich bis 6. Mai im Internet (http://blog.wienenergie.at) oder beim Argus Bike Festival Wien am 10. und 11. April als TesterIn anmelden. Die Bewerbungsbögen gibt es auch in den Wien Energie-Kundendienstzentren sowie im Wien Energie-Haus auf der Mariahilfer Straße 63, 1060 Wien.

Bis zum 20. Mai werden 50 sportliche und umweltbewusste Frauen und Männer für den Test ausgewählt. Wien Energie stellt dabei kostenlos ein E-Bike auf Basis des KTM eCross zur Verfügung. Dieses neuartige Gefährt wurde im März in Taiwan von der weltweit anerkannten E-Bike-Institution "extra-energy" als bestes sportives E-Bike 2010 ausgezeichnet. Das Wien Energie-E-Bike-Test-Team wird von den weiteren Kooperationspartnern außerdem mit Bekleidung von Löffler, Pulsmesser von Polar, Helm von Uvex, Fahrradschloss und Tasche von Intersport Eybl, Anker-Gutscheinen und einem Handy von T-Mobile ausgestattet und kann diese Goodys nach dem Test behalten.

Ab 1. Juni startet der zweimonatige Testbetrieb. Die TesterInnen sind im Wiener Stadtgebiet unterwegs und berichten mittels Online-Tagebuch am Wien Energie-Unternehmensblog über ihre Erfahrungen beim Elektro-Fahrradfahren. Community-Treffen stehen am Programm, zum Beispiel ein Fahrtechnik- und Geschicklichkeits-Training beim ARBÖ, gemeinsame Radtouren, Vorträge zu Themen wie Verkehrssicherheit etc.

Alle können gewinnen

Von 1. bis 31. Juli sind die Wienerinnen und Wiener aufgerufen, die 5 aktivsten TesterInnen mit den interessantesten Live-Berichten mittels Online-Voting zu wählen. Die SiegerInnen erhalten ihr E-Bike von KTM als Geschenk. Wer im Internet bei der Siegerwahl im Juli mitmacht, kann Reisen von Roadbike-Holiday und Energie-Gutscheine von Wien Energie gewinnen.

Für die urbane Mobilität der Zukunft

"Mit dem E-Bike-Test wollen wir gemeinsam mit unserem Partner KTM die Wiener Bevölkerung für das Thema Elektromobilität sensibilisieren. E-Bikes können zu einem wichtigen Faktor zukünftiger Mobilität in Städten werden und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Lösung der Verkehrsproblematik leisten", erläutert Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis. "Diese Maßnahme unterstützt die Marktdurchdringung von einspurigen Elektrofahrzeugen und forciert die von Stadt Wien und Wien Energie seit Jänner lancierte Förderung von Elektro-Zweirädern mit maximal 300 Euro pro Fahrzeug" so Grüneis weiter.

"KTM Fahrrad begrüßt die Initiative von Wien Energie, das Thema E-Bike in Wien derart voran zu treiben. Tatsächlich führt Wien Energie den größten E-Bike-Test aller Zeiten mit riesigem Engagement durch. Wir freuen uns, dass der größte österreichische Energiedienstleister dafür einen österreichischen Rad-Partner gewählt hat. Das Thema bereichert das Wiener Stadtbild und spricht viele Personen an, das Radfahren neu zu entdecken. Die Einbindung eines eigenen Internet-Blogs zur Berichterstattung führt zu einer neuen Dimension personalisierter Interaktivität der Nutzer", so KTM Fahrrad Geschäftsführer Josef Spießberger.

E-Bike-Test: die Fakten

1. Bewerbung: 10. April bis 6. Mai 2010 Casting-Bogen (erhältlich beim Argus Bike Festival oder im Internet auf blog.wienenergie.at zum Download) ausfüllen und einsenden. 2. Testphase: 1. Juni bis 31. Juli 2010, Online-Tagebuch und Community-Treffen der E-Bike TesterInnen auf blog.wienenergie.at verfolgen. 3. Voting: 1. bis 31. Juli 2010, Wahl der 5 aktivsten E-BikerInnen auf blog.wienenergie.at. 4. GewinnerInnenauswahl: 1. bis 15. August 2010

Über Wien Energie:

Wien Energie ist der größte Energiedienstleister Österreichs. Das Unternehmen versorgt mehr als zwei Millionen Menschen, rund 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, NÖ und Burgenland mit Strom, Gas und Wärme.

Weitere Bilder abrufbar unter: pressefotos.at/m.php

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke