News: Wien Energie
Dieser neue Stromliefervertrag ergänzt die bestehenden
Wasserkraft-Bezugsrechte an den Donaukraftwerken Greifenstein
(12,5%), Freudenau (12,5%) und dem Donaukanal-Wasserkraftwerk Nußdorf
(33%). Wien Energie betreibt zudem selbst Wasserkraftwerke in
Opponitz und Gaming. Die gesamte Leistung der Wasserkraftwerke von
Wien Energie beträgt rund 80 Megawatt.
Wien Energie setzt auf Wasserkraft als Ergänzung der ökologischen
Strom- und Wärmeerzeugung im eigenen Kraftwerkspark mit
Kraft-Wärme-Kopplung. Bei diesem Verfahren wird die Abwärme, die bei
der Stromproduktion entsteht für die Erzeugung von Fernwärme genutzt.
Der Wirkungsgrad der Kraftwerke verdoppelt sich dadurch von rund 40 %
auf über 80 %. Der aktuelle Energiemix für Wien Energie-Kunden
besteht aus 52 % Wasserkraft, 3,7 % Wind- und Sonnenenergie, 3,1 %
feste oder flüssige Biomasse, 0,9 % sonstige Ökoenergie und 40,3 %
Erdgas. Erdgas ist das umweltfreundlichste aller fossilen Brennstoffe
und wird für die gleichzeitige Produktion von Strom und Fernwärme
umweltschonend eingesetzt.
Wiener Stadtwerke-Vorstand Helmut Miksits betonte bei der
Unterzeichnung die Bedeutung des Vertrags für die
Versorgungssicherheit der Großraums Wien und lobte die langjährige
bewährte Geschäftsbeziehung zwischen Wien Energie, EVN und Verbund.
Über Wien Energie:
Wien Energie ist der größte Energiedienstleister Österreichs. Das
Unternehmen versorgt mehr als 2 Millionen Menschen, rund 230.000
Gewerbeanlagen, industrielle Anlagen und öffentliche Gebäude sowie
rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, NÖ und Burgenland
mit Strom, Gas und Wärme.
Wien Energie GmbH Ilona Matusch, Unternehmenskommunikation Tel.: +43 1 53123 73902 mailto:ilona.matusch@wienenergie.at Wien Energie GmbH Christian Neubauer, Unternehmenskommunikation Tel.: +43 4004 30004 mailto:christian.neubaue

Kontakt
+43 (0)664 884 801 81