Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Friedhöfe Wien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Friedhöfe Wien
Friedhöfe Wien: Urban-Gardening-Angebot wird erweitert
15.11.2023 | Bereits seit Frühling 2023 bieten Friedhöfe Wien ihren Kund*innen die Möglichkeit, Gemüsebeete auf dem Wiener Zentralfriedhof und dem Friedhof Südwest zu bewirtschaften. Das Projekt hat sich bewährt: Rund 70% der Gartennutzer*innen haben ihr Gemüsebeet auch für 2024 wieder gebucht. Die positive Resonanz auf das Angebot hat die Suche nach weiteren geeigneten Friedhofsflächen angeregt. Der Friedhof Stammersdorf-Zentral im 21. Wiener Gemeindebezirk verfügt über freie Grünflächen, auf denen sich keine Gräber befanden. Aktuell werden diese Flächen für die kommende Gartensaison vorbereitet.
Das Naturgrab mitten in Wien - neue Waldgräber am Friedhof Neustift - BILD
18.10.2023 | Die Natur als letzte Ruhestätte: Friedhöfe Wien erfüllen diesen Wunsch mit ihrem vielfältigen Naturgrab-Angebot. Am Friedhof Neustift wurde nun aufgrund der hohen Nachfrage ein weiterer Bereich mit Waldgräbern geschaffen.
Hanke/Niklas eröffnen längste Outdoor-Galerie der Stadt am Wiener Zentralfriedhof - BILD
04.10.2023 | Der Wiener Zentralfriedhof bietet eine neue Attraktion: Heute wurde durch Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, und Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, die längste Outdoor-Galerie Wiens eröffnet. Sie zeigt Tierfotografien, die im Rahmen des Forschungsprojekts "Biodiversität am Friedhof" entstanden sind.
Termin-AVISO: Längste Outdoor-Galerie der Stadt am Wiener Zentralfriedhof
25.09.2023 | Seit mehr als zwei Jahren besteht das Forschungsprojekt "Biodiversität am Friedhof" - ein Projekt der Universität Wien in Kooperation mit der Friedhöfe Wien GmbH. Die Ergebnisse umfassen nicht nur Zahlen und Daten - auch Tierfotografien entstanden im Rahmen der Dokumentation. Diese sind ab 4. Oktober in einer Outdoor-Galerie am Wiener Zentralfriedhof ausgestellt.
Wiens Friedhöfe machen Umgebung cool
14.09.2023 | Die Friedhöfe in Wien haben einen positiven Einfluss auf die Temperaturen der Stadt. Dies bestätigen nun erstmals Forschungsergebnisse einer Studie zum Abkühlungspotenzial von Friedhöfen auf die Umgebung. "Begrünte Friedhöfe weisen bereits jetzt geringere Temperaturen als dicht verbaute Wohnquartiere auf und ermöglichen die Versickerung von doppelt so viel Regenwasser. Unsere Ergebnisse zeigen, dass durch die bewusste Begrünung und Entsiegelung die Bedingungen für die Menschen in den umgebenden Straßen deutlich verbessert werden können", stellt Marianne Bügelmayer-Blaschek, Senior Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology und Studienautorin, klar. Die weitere Begrünung von Friedhofsflächen hat derart großes Potenzial, dass sie umgerechnet eine Reduktion von drei Tropennächten im Sommer in Wien bewirken kann.
Gut gebucht und inklusiv: Urban Gardening auf Friedhöfen in Wien - BILD
08.08.2023 | Das Projekt Urban Gardening auf städtischen Friedhöfen erfreut sich großer Beliebtheit. Nur drei von mehr als 70 Parzellen waren zwei Monate nach Projektstart noch verfügbar. Diese wurden Ende Juni einer Schule, einem Kindergarten und einer Sozialeinrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen können ihr Beet als pädagogisches und soziales Projekt nutzen und bepflanzen. "Die Nachfrage nach Beeten war von Beginn an groß. Wir freuen uns, auch Einrichtungen in unmittelbarer Nähe unserer Friedhöfe unterstützen zu können, die sonst keinen Zugang zu einem Garten hätten", so Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien. Urban Gardening auf Friedhöfen konnte dank der Firma Ackerhelden realisiert werden. Wer ein Beet bucht, erhält von Ackerhelden neben Bio-Jungpflanzen und Leih-Gartenwerkzeug auch umfassende Beratung. Die Betreuung der Schule, des Kindergartens und der Sozialeinrichtung nimmt die Firma Ackerhelden ehrenamtlich vor.
Friedhofsführungen: Neues Akkreditierungssystem stärkt Qualität, Nachhaltigkeit und Gewerbe
18.07.2023 | Die 46 städtischen Friedhöfe in Wien, allen voran der Wiener Zentralfriedhof, erfreuen sich großer Beliebtheit bei Besucher*innen aus dem In- und Ausland. Das bestärkt die Friedhöfe Wien darin, die Anlagen nicht nur als Begräbnis- und Gedächtnisstätten, sondern auch als Naturparadiese und Orte der Kulturvermittlung zu sehen und zu erhalten. Doch das hohe Interesse hat auch eine Schattenseite.
|<
<<
1
2
3
4
>>
>|
Kontakt
Mag. Lisa Pernkopf
telephone
+43 (664) 88488190