News: Friedhöfe Wien
Heute, am 22. März 2017, wurde der Urnenpark nun offiziell durch Georg Papai - Bezirksvorsteher von Floridsdorf, B&F Wien Geschäftsführer Markus Pinter und Friedhöfe Wien Geschäftsführer Manfred Blöch offiziell eröffnet. Mit dem neuen Urnenpark auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof besteht nun ein breites Angebot an Möglichkeiten für die letzte Ruhestätte.
Ein ruhender Fels markiert das Zentrum der neuen Urnennischen in der Urnenwand. Zwischen der Urnenwand und Baumgräbern warten Felsengräber auf interessierte Kundinnen und Kunden. Wie Wächter stehen grob behauene Granitsteine um das Urnenfeld, die als Einfriedung für eine klare optische Abgrenzung sorgen. Sowohl die Felsengräber, als auch die Gräber der Ziergehölze bieten die Möglichkeit zur Beerdigung von zwei Urnen. Auf massiven Pulten sind - ebenfalls aus Stein - Tafeln angebracht. "In memoriam" können hier Angehörige ihre Lieben mit Vor- und Nachnamen sowie mit Geburts- und Sterbejahr verewigen.
Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, war die Errichtung des Urnenparks immer schon ein großes Anliegen: "Die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer wünschen sich schon seit längerer Zeit ein noch breiteres Angebot an Möglichkeiten zur naturnahen Bestattung. Die Friedhöfe Wien haben auf die Wünsche gemeinsam mit dem Bezirk umgehend reagiert und ich bin stolz darauf, heute den Urnenpark für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer eröffnet zu haben."
In der Natur und unter großen Bäumen gemeinsam die letzte Ruhe zu finden, ist für viele Menschen die ideale Vorstellung. Für immer zusammen sein, wie im Leben auch im Tod.
Mit den Familien- und Freundschaftsbäumen bekommen Familien und Freundschaftskreise nun erstmals die Möglichkeit, sich gemeinsam an einem Ort beisetzen zu lassen - exklusiv für die Familie, den Freundeskreis und andere Interessensgemeinschaften. Sechs Baumarten stehen als Mittelpunkt für die Grabanlage zur Auswahl: Etagen-Hartriegel, Zierbirne, Blutpflaume, Hahnendorn, Säulenmehlbeere, Zierapfel.
Es können sechs oder zwölf Urnen kreisförmig um den Baum herum beigesetzt werden. Gneisplatten stellen eine optische Abtrennung dar. Auf Wunsch kann anstelle der Gneisplatte auch eine fundierte Gedenkplatte errichtet werden. Pflegekosten fallen für die neuen Grabvarianten nicht an.
Beisetzungen sind nun ab sofort möglich. Nähere Informationen hält für Sie gerne das Kundenservice der Friedhöfe Wien bereit (Tel. 01/ 534 69-0) oder Sie wenden sich an die Verwaltung des Stammersdorfer Zentralfriedhofes.
Friedhöfe Wien GmbH, Simmeringer Hauptstrasse 339, 1110 Wien, Dr. Florian Keusch, Pressesprecher, Tel.: (01) 760 70-0 mailto: florian.keusch@bfwien.at, http://www.friedhoefe.at

Kontakt
+43 (664) 88488190