News: Friedhöfe Wien
Der neue E-Bus fährt täglich ab 10 Uhr und hält bei 19 Stationen auf dem 2.500.000 m² großen Gelände. Strom für den Betrieb wird so umweltschonend wie möglich produziert: Wie alle E-Betriebsfahrzeuge auf dem Wiener Zentralfriedhof wird auch der neue E-Bus mit Sonnenenergie aus dem Solarkraftwerk gespeist, das im Frühjahr 2022 auf dem Gärtnerei-Betriebsgelände des Wiener Zentralfriedhofs in Betrieb ging.
Der E-Bus wurde gemeinsam mit der Wiener-Lokalbahnen-Gruppe initiiert, die den E-Bus betreibt. Er wird den bisherigen Dieselbus ersetzen. Die erste Station befindet sich wie bislang beim Tor 2 des Wiener Zentralfriedhofs.
Zwtl.: Ressourcen.Smart., Arten.Reich., Klima.Positiv., Natur.Nah.
Die Friedhöfe Wien betreuen eine Gesamtfläche von 5,2 km2. Das sind rund 1,2 % der Fläche Wiens. Diese Fläche wird mit großer Verantwortung der Umwelt gegenüber gestaltet. Mit dem E-Bus wird ein weiterer Schritt rund um die Gemeinsam.Sorgsam.-Initiative gesetzt, die sich seit 2020 erfolgreich etabliert hat. Es folgen laufend weitere Maßnahmen in vier Kategorien, die den schonenden Einsatz von Ressourcen, die Förderung von Artenvielfalt, die positive Beeinflussung des Klimas und die Nähe zur Natur abdecken. Eines der nächsten Projekte ist das Installieren intelligenter Wasserzähler auf den insgesamt 46 Friedhöfen. Dort, wo es möglich ist, wurden Nutzwasseranlagen installiert. Mit den verbleibenden Trinkwasseranlagen soll gemeinsam.sorgsam umgegangen werden. Friedhöfe in Wien sind mehr als nur Begräbnisstätten. Als Orte der Erholung und der Natur sind ihre Grünflächen wesentlich für das Klima der Stadt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at
Julia Stering, BA BA MA Friedhöfe Wien GmbH I Pressesprecherin Simmeringer Hauptstraße 339 I 1110 Wien Telefon: +43 (0)1 76070-28032 E-Mail: julia.stering@friedhoefewien.at www.friedhoefewien.at

Kontakt
+43 (664) 88488190