Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightFriedhöfe Wien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Friedhöfe Wien

Friedhöfe Wien: Spende an MOMO Kinderpalliativzentrum - BILD
03.04.2024 | Die Spende unterstreicht die Bemühungen der Friedhöfe Wien, denjenigen beizustehen, die in schwierigen Lebenslagen auf Hilfe angewiesen sind. Mit der Eröffnung des tagesstationären MOMO ZeitRaums im 18. Wiener Gemeindebezirk wurde das breite Betreuungsangebot von MOMO ausgebaut. Das unterstützen zu können, freut Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, besonders: "Es liegt uns sehr am Herzen, gelebte Nachhaltigkeit und die Förderung lokaler Sozialprojekte zu verknüpfen."

Der MOMO ZeitRaum und alle dortigen Angebote sind derzeit rein spendenfinanziert. In der Einrichtung werden Familien entlastet und schöne Erinnerungen für erkrankte Kinder, Geschwisterkinder und ihre Eltern geschaffen.

Zwtl.: Nachhaltig bis zum Schluss

Die gespendete Summe stammt aus dem Verkauf von Metallen, die im Zuge von Feuerbestattungen im Krematorium Wien überdauern, aus Nachhaltigkeitsgründen jedoch nicht beigesetzt werden können. Dazu zählen beispielsweise Herzschrittmacher, Implantate oder Gelenke. Die Metalle werden nicht entsorgt, sondern dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Auch in den Vorjahren wurde der Erlös aus dieser Vorgehensweise Wiener Sozialeinrichtungen zur Verfügung gestellt.

Zwtl.: Kremation in Wien für Wien

Wer sich eine Feuerbestattung für sich oder nahe Angehörige wünscht, ist gut beraten, nachzufragen, wo kremiert wird. Wer in Wien wohnhaft ist und verstirbt, wird zur Feuerbestattung nicht automatisch ins Krematorium Wien Simmering überführt. "Es ist von großer Bedeutung, dass Angehörige genau darüber aufgeklärt werden, wo ihre Verstorbenen hingebracht werden, um kremiert zu werden", so Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien. "Werden Feuerbestattungen im Krematorium in Wien durchgeführt, legen Verstorbene nur kurze Wege von ihrem Wohnort aus zurück. Und durch unsere Bemühungen, nachhaltig zu arbeiten, können wir gemeinsam Gutes tun."

Das Krematorium in Wien Simmering ist Teil der Friedhöfe Wien GmbH.

Rund ein Drittel aller Verstorbenen, die sich für eine Feuerbestattung entscheiden, tragen medizinische Implantate, Gelenke oder Herzschrittmacher, die aus wertvollen Rohstoffen bestehen und nicht brennbar sind.

Die Maßnahmen rund um den Wertstoffkreislauf reihen sich in eine lange Liste von Maßnahmen ein, die von der Friedhöfe Wien GmbH als Teil der Gemeinsam.Sorgsam.-Initiative umgesetzt werden.

MOMO-Spendenkonto IBAN: AT57 2011 1822 1426 4500 BIC: GIBAATWWXXX Bank: Erste Bank Empfängerin: MOMO Reg.-Nr. SO 2858

Die Spende ist steuerlich absetzbar.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter bild.ots.at

 

Rückfragehinweis:
Julia Stering, BA BA MA Friedhöfe Wien GmbH I Pressesprecherin Simmeringer Hauptstraße 339 I 1110 Wien Telefon: +43 (0)1 76070-28032 E-Mail: julia.stering@friedhoefewien.at www.friedhoefewien.at
Logo Friedhöfe Wien

Kontakt

Mag. Lisa Pernkopf
telephone +43 (664) 88488190
envelope lisa.pernkopf@friedhoefewien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke