Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Bestattung Wien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Bestattung Wien
100 Jahre Friedhofskirche Zum Hl. Karl-Borromäus
09.06.2011 | Die 1911 eingeweihte Friedhofskirche "Zum Heiligen Karl-Borromäus" wurde von Max Hegele gestaltet und ist einer der bedeutendsten Sakralbauten dieser Epoche. 1995 wurde die Kirche umfassend saniert und restauriert. Bei diesen Arbeiten wurde auch der Originalzustand der Kuppel mit ihrem Sternenhimmel aus 21.000 Mosaikteilen wieder hergestellt.
Bestattung Wien startet Info-Offensive: 10 Dinge, die zu Lebzeiten geregelt werden sollten
21.04.2011 | Das Informationsbedürfnis der Wienerinnen und Wiener, wie sie mit einem Todesfall in der unmittelbaren persönlichen Umgebung umgehen beziehungsweise welche Vorsorge sie für ihr eigenes Ablegen treffen können, ist nach wie vor groß. Dies hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Bestattung Wien vor den Osterfeiertagen ergeben.
Bestattung Wien informiert: 10 Dinge, die man zu Lebzeiten regeln sollte
19.04.2011 | Das Informationsbedürfnis der Wienerinnen und Wiener, wie sie mit einem Todesfall in der unmittelbaren persönlichen Umgebung umgehen beziehungsweise welche Vorsorge sie für ihr eigenes Ablegen treffen können, ist nach wie vor groß. Dies hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Bestattung Wien vor den Osterfeiertagen ergeben.
Beisetzung des ehemaligen Wiener Landtagspräsidenten Johann Hatzl
15.04.2011 | Der am 10. April verstorbene, langjährige Wiener Landtagspräsident Johann Hatzl wird kommenden Mittwoch, den 20. April, auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Wegbegleiter und Freunde können sich von 8.30 bis 15 Uhr in der Karl-Borromäus-Kirche vom Politiker verabschieden, wo er aufgebahrt wird. Seinen Sarg bedeckt das Bahrtuch der Stadt Wien. Kondolenzbücher liegen auf, Gedenkbilder werden verteilt. Die Ehrenwache übernehmen unter anderen die SPÖ Simmering, die Sozialistische Jugend, die Wiener Linien, die Wiener Feuerwehr und der Fußballverein SC Ostbahn XI.
Abschied von Claudia Heill
14.04.2011 | Die am 31. März verstorbene Judo-Olympiazweite Claudia Heill wird kommenden Dienstag, den 19. April, auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Von 12 bis 14 Uhr haben Freunde und Fans die Möglichkeit, sich von der Sportlerin in der Friedhofskirche zum Hl. Karl-Borromäus zu verabschieden. Kondolenzbücher liegen auf.
Bestattungen in Wien: Der Trend geht zu immer individuelleren Trauerfeiern
29.10.2010 | Wie würden die Wienerinnen und Wiener eine Bestattung gestalten - traditionell oder lieber individuell? Diese Frage stellte das Meinungsforschungsinstitut Peter Hajek Public Opinion Strategies kurz vor Allerheiligen 500 Wienerinnen und Wienern im Auftrag der B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH. Die Antworten zeigen, dass der allgemeine Trend zur Individualisierung auch vor einem traditionellen Ritus wie der Trauerfeier nicht Halt macht. 49 Prozent wünschen sich mehr Individualität und weniger Tradition bei der eigenen Bestattung. Neun Prozent sind unentschieden und 25 Prozent setzen auf die bewährten Rituale.
AVISO - Pressekonferenz der Bestattung Wien zu Allerheiligen
25.10.2010 | Das Meinungsforschungsinstitut Peter Hajek hat im Auftrag der B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH die Wünsche der Wienerinnen und Wiener für ihren letzten Weg erhoben. Über die Resultate sowie die Leistungen des größten heimischen Bestattungsunternehmens möchten wir Sie kurz vor Allerheiligen im Rahmen einer Pressekonferenz informieren.
|<
<<
9
10
11
12
13
>>
>|
Kontakt
Mag. Bernhard Salzer
telephone
+43 (664) 88488193