Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Bestattung Wien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Bestattung Wien
Die Bestattung Wien gibt im Namen der Angehörigen bekannt: Fr. Dr. Maria Schaumayer verstorben
23.01.2013 | Dr. Maria Schaumayer, geboren am 7. Oktober 1931 in Graz, ist heute, am 23. Jänner 2013, in den frühen Morgenstunden in ihrer Wohnung unerwartet verstorben. Sie verstarb im 82. Lebensjahr.
Neue Unternehmenszentrale von Bestattung und Friedhöfe Wien eröffnet - BILD
23.03.2012 | Anlässlich der Besiedelung der neuen Unternehmenszentrale der Bestattung und Friedhöfe Wien eröffnete heute Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr, B&F Wien Geschäftsführer Dr. Christian Fertinger, Bezirksvorsteherin von Simmering Renate Angerer und Frau Elke Delugan-Meissl von Delugan Meissl Associated Architects die neue Unternehmenszentrale der Bestattung und Friedhöfe Wien in der Simmeringer Hauptstrasse 339 in Simmering.
Wiener Stadtwerke und Wien Holding bei Frauenquote führend
06.03.2012 | Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung haben bei den Wiener Stadtwerken und in der Wien Holding höchste Priorität. So sind zum Beispiel im gesamten Wiener Stadtwerke-Konzern über 40 Prozent der Aufsichtsräte weiblich. Bei der Wien Holding und ihren 75 Unternehmen ist jede dritte Position auf Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsebene mit einer Frau besetzt. "Frauenförderung ist in den großen Wiener Wirtschaftsunternehmungen nicht nur rund um den Frauentag Thema, sondern das ganze Jahr lang gelebte Praxis. Erfolgreiches, modernes Management muss die Vielfalt in unserer Stadt, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Kundinnen und der Kunden widerspiegeln - das zeigt sich auch an den Führungsgremien der Wiener Stadtwerke und der Wien Holding", so Wirtschafts- und Finanzstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
Bestattung Wien: Stellungnahme zur Veräußerung der Liegenschaft Goldeggasse
09.11.2011 | Im Rahmen der Umstrukturierung des Konzernbereiches "Bestattung und Friedhöfe" (B&F Wien) der Wiener Stadtwerke wurden auch die vorhandenen Gebäude und Räumlichkeiten einer Evaluierung unterzogen. Dabei erwies sich unter anderem die Liegenschaft Goldeggasse 19 im 4. Wiener Gemeindebezirk als zu klein für eine gemeinsame Unternehmenszentrale. Es wurde beschlossen, die Liegenschaft Goldeggasse zu verkaufen und eine neue Unternehmenszentrale beim Zentralfriedhof in Simmering zu errichten. Der Verkauf der Goldeggasse ist seit dem Jahr 2008 bekannt.
Lange Nacht der Museen im Bestattungsmuseum Wien
20.09.2011 | Das Bestattungsmuseum in Wien 4, Goldeggasse 19, nimmt am 1. Oktober zum elften Mal an der Langen Nacht der Museen teil. Von 18 Uhr bis 1 Uhr früh zeigt das Museum in der Zentrale der Bestattung Wien Hunderte Ausstellungsstücke vom wieder verwendbaren Klappsarg über den Sitzsarg bis zum Rettungswecker, der vor dem Scheintod bewahren sollte. Geboten wird ein tiefer und oftmals amüsanter Einblick in Bestattungswesen und Begräbnisrituale. Führungen finden laufend statt.
Neues zentrales Wirtschaftsgebäude von Bestattung und Friedhöfe Wien eröffnet
18.08.2011 | Anlässlich der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts eröffnete heute Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner gemeinsam mit Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Dr. Gabriele Payr, B&F Wien Geschäftsführer Dr. Christian Fertinger und die Bezirksvorsteherin von Simmering, Renate Angerer das neue Wirtschaftsgebäude der Bestattung und Friedhöfe Wien am Zentralfriedhof.
Nachklang - Abschiedsakkorde auf dem Zentralfriedhof
09.06.2011 | Am 16. Juni sind zum fünften Mal "Klassiker der Trauermusik" live und gratis auf dem Wiener Zentralfriedhof zu hören. Von 15 bis 16.30 Uhr spielen und singen die Sänger der Wiener Staats- und Volksoper, das Blasensemble Reckendorfer und Streicher angesehener Wiener Orchester.
|<
<<
8
9
10
11
12
>>
>|
Kontakt
Mag. Bernhard Salzer
telephone
+43 (664) 88488193