News: Bestattung Wien
Hunderte Ausstellungsstücke geben im Bestattungsmuseum in Wien 4, Goldeggasse 19, einen umfassenden und bisweilen amüsanten Einblick in Bestattungswesen und Begräbnisrituale. Zu den meist beachteten Exponaten gehören ein Rettungswecker, der vor dem gefürchteten Scheintod bewahren sollte, ein Stilett für den Herzstich und der wieder verwendbare Klappsarg aus dem 18. Jahrhundert. Ein skurriles Stück ist der Sitzsarg, der allerdings nie in Serie produziert wurde.
Das Spezialprogramm in der ORF-Langen Nacht der Museen:
°° Sargtest - Mutige können auch heuer probieren, wie es sich in einem Sarg liegt.
°° Leichenwagen-Parade - Glaswägen und Fourgons nehmen Aufstellung im riesigen Innenhof der Bestattung Wien.
°° Luftballons für die Toten - Leuchtende Botschaften entschweben in den nächtlichen Himmel.
°° Papiersärglein - zum Ausschneiden, Bemalen und Zusammensetzen, für kleine und große Bastler.
°° Totentanz - Der Bilderzyklus in der Museums-Galerie demonstriert die Macht des Todes über das menschliche Leben.
°° Thanatopraxie - Informationen zur kosmetischen Konservierung für wenige Wochen, bei „Six Feet Under" gang und gäbe, gibt ein Thanatopraktiker der Bestattung Wien.
°° „Funeral Gospel Singers" - Um 20, 22 und 24 Uhr singen sie Black-Music-Hits von „Amazing Grace" bis „Oh Happy Day".
°° Führungen im Bestattungsmuseum finden laufend statt.
Bestattung Wien
Die Bestattung Wien ist das größte Bestattungsunternehmen Österreichs und eines der größten Europas. Seit 1999 ist sie ein Tochterunternehmen der Wiener Stadtwerke Holding AG und wird als GmbH geführt. Seit der Gründung des Unternehmens 1907 wurden rund zwei Millionen Beerdigungen und weltweite Überführungen organisiert. Derzeit werden jährlich rund 18.500 Bestattungsleistungen erbracht. Die Bestattung Wien führt dreizehn Kundenservicestellen in Wien.
Weitere Informationen auf www.bestattungwien.at
Mag. Helga Bock, Tel. (01) 501 95-4112, Mobil 0664 / 623 12 21, helga.bock@bestattungwien.at

Kontakt
+43 (664) 88488193