News: Bestattung Wien
VzBgm Dr. Sepp Rieder betonte in seiner Eröffnungsrede die Sensibilität des Bestattungsgewerbes. „Die Bestattung am Rochusmarkt dient nicht dazu Konkurrenten vom Markt zu verdrängen, sondern den überbordenden Wettbewerb zu kontrollieren“, so Rieder.
Der informative und unterhaltsame Nachmittag unter dem Titel: "Der Tod, das muss ein Wiener sein" war Beispiel für das Motto des Geschäftsführer der Bestattung am Rochusmarkt, Karl Fetka: "Wir wollen ein offenes Haus sein, das Thema Tod auch unabhängig von einem Trauerfall behandeln. So nimmt man die Scheu über ein Thema zu sprechen, das uns alle betrifft".
Weiterer Programmpunkt war der Vortrag von Prof. Dr. Hans Bankl, Pathologe und bekannter Buchautor, über den Heiligen Rochus. Der ehemalige Museumsreferent Julius Müller rezitiert heiteres rund um den Tod. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Akademischen Bläserensemble, acht Sängern der Staats- und Volksoper sowie der Gruppe „Schrägsaitn“, die Wienerlieder über den Tod aufführten.
Zwtl.: Die Bestattung am Rochusmarkt
Die Bestattung am Rochusmarkt ist eine selbständige Tochter der Bestattung Wien und wurde im Jänner 2004 gegründet. Sie will den reichen Erfahrungsschatz der Bestattung Wien nutzen, aber mit den flexiblen Strukturen eines Kleinbetriebs vereinen. Dadurch kann sie mit Flexibiltät, Schnelligkeit und einer besonders individuellen Betreuung überzeugen.
In den ersten Monaten ist die Bestattung am Rochusmarkt zum zweitgrößten Bestattungsunternehmen in Wien gewachsen. Geschäftsführer Fetka zu seinen Leitgedanken: "Wir sehen uns vor allem als Berater und Dienstleister. Unser Personal ist vielseitig ausgebildet, dadurch können wir unsere Kunden mit Kompetenz und ohne Zeitdruck betreuen. Das persönliche Gespräch und die individuelle Gestaltung der Trauerfeier stehen für uns im Mittelpunkt."
Mag. Jürgen Sild

Kontakt
+43 (664) 88488193