News: Bestattung Wien
Kooperation Bestattung Wien und Vergissmeinnicht - Die Initiative für das gute Testament
Die Bestattung Wien berät rund um das Thema Testament und Vorsorge. Fragen wie "Wen möchte ich nach meinem Tod berücksichtigen?", "An wen kann ich mich wenden?" oder "Was ist zu berücksichtigen?" sind dabei sehr wichtig. Welche Möglichkeiten ich habe vorzusorgen, wissen viele Menschen noch nicht. Gemeinsam mit "Vergissmeinnicht" lädt die Bestattung Wien deshalb zu einem Expertengespräch rund um das Thema Testament und Testamentsspende.
Testament für den guten Zweck
Viele Menschen möchten, dass nach ihrem Tod ein Teil ihres Vermögens jenen gemeinnützigen Zwecken zugutekommt, die ihnen schon zu Lebzeiten wichtig sind, etwa Tieren, Umweltschutz, oder Hilfe für bedürftige Menschen. Um diesem Bedürfnis der ÖsterreicherInnen nach neutralen Informationen zu den Möglichkeiten beim Vererben nachzukommen, wurden 2012 die Initiative "Vergissmeinnicht" gegründet.
Mit einem Vermächtnis für den guten Zweck ermöglichen Testamentsspender wichtige gemeinnützige Projekte und gestalten so die Zukunft für kommende Generationen mit. Rund 60 Millionen Euro betrugen 2017 die Testamentsspenden zugunsten gemeinnütziger Organisationen. Dies sind beinahe 10 % des gesamten Spendenaufkommens in Österreich. "Jeder 10. Spendeneuro wird also mittlerweile über Testamente gespendet!", zeigt sich Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbands und Initiator von Vergissmeinnicht, beeindruckt.
Vorsorgen
Viele Menschen möchten selbst bestimmen, was mit ihnen selbst und mit ihrem Vermögen nach ihrem Tod passiert. Allerdings nur 35 % der ÖsterreicherInnen über 60 Jahren haben ein Testament verfasst und noch weniger Personen haben für den eigenen Tod vorsorgt
Die Bestattung Wien ist sich als größtes Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Rolle bewusst und hat sich daher des Themas Vorsorgen angenommen. "Gemeinsam mit der Notaritatskammer und der Initiative Vergissmeinnicht wollen wir die Bevölkerung auf die Möglichkeiten wie man Ordnung nach dem Tod schaffen kann hinweisen", so Mag. Jürgen Sild, Geschäftsführer der Bestattung Wien. "Dazu zählt in erster Linie ein Testament, aber auch die Verfügung wie und wo man begraben werden will und welche Leistungen wie Blumen und Lieder man gerne haben will. Und auch dass die Kosten für die Beerdigung schon gedeckt sind. Dass kann man alles vorab regeln.", so Sild weiter.
Die Bestattung Wien und Vergissmeinnicht laden Medienvertreter zu diesem Thema recht herzlich ein!
Wann: 24.10.2018 13.30 - 14.20 Uhr
Wo: Messe Lebenslust, Bühne Messegelände
Dr. Florian Keusch Bestattung Wien Simmeringer Hauptstraße 339 1110 Wien Tel: 01 / 760 70 - 28031 E-Mail: florian.keusch@gmx.at

Kontakt
+43 (664) 88488193