News: Bestattung Wien
Utl.: Wiener Stadtwerke - Frauenquote in den Aufsichtsräten bereits 40 Prozent
"Bei den Wiener Stadtwerken sind Frauen in den Führungsetagen bereits stärker als in vielen anderen Unternehmen vertreten. Mit 23 weiblichen Aufsichtsräten von insgesamt 54 erreichen die Wiener Stadtwerke bereits einen Anteil von mehr als 40 Prozent Frauen im Führungsgremium. Das Ziel einer ausgeglichenen Verteilung der Führungspositionen ist bereits in Griffweite. Der Anteil an Frauen, die die Geschicke bei den Wiener Stadtwerken lenken, soll jedenfalls noch weiter steigen", sagte Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr. Sie steht als Generaldirektorin im vierköpfigen Vorstand an der Spitze von Wiens bedeutendstem Infrastrukturdienstleister. Mit Personalvorstand Gabriele Domschitz gibt es seit mehr als zwei Jahren einen 50:50 Gleichstand im Vorstand.
Utl.: Wien Holding: Jede dritte Führungsposition mit Frauen besetzt
Auch bei der Wien Holding wurden im Bereich des Topmanagements verstärkt Positionen mit Frauen besetzt. So werden die Gesellschaften WienCont, EU-Förderagentur, UNIT- Service GmbH, MG immo, Palais Hansen, Jüdisches Museum Wien, Neu Marx Standortmarketing, Wiener Messe Besitz GmbH oder die Wiener Stadthalle nun von Frauen geführt. "Die Frauenquote in den Unternehmen der Wien Holding liegt auf Geschäftsführungsebene bereits bei 29 Prozent, in den Aufsichtsratsgremien sogar bei 35 Prozent. Insgesamt ist damit jede dritte Position im Top-Management bereits mit einer Frau besetzt. Diesen Weg verfolgen wir konsequent weiter, denn Chancengleichheit und Antidiskriminierung sind in der Unternehmenspolitik der Wien Holding fest verankert", so Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak. In der Wien Holding selbst, die als Dach des Konzerns agiert, ist die Geschäftsführung schon seit Jahren im Verhältnis 50:50 gelebte Praxis. Und auch in der Lehrlingsausbildung ist es ein wichtiges Ziel, Mädchen für technische Berufsfelder zu gewinnen.
Utl.: Stadt Wien-Unternehmen weit über dem Durchschnitt
Die Frauenquoten liegen in den Unternehmen der Stadt Wien damit weitaus höher als im österreichischen Durchschnitt. Das zeigt der Vergleich mit den Top 200 Unternehmen in Österreich, den die Arbeiterkammer durchgeführt hat. Nicht einmal jede zwanzigste GeschäftsführerIn und jede zehnte AufsichtsrätIn der Top 200 Unternehmen in Österreich ist weiblich.* Im Jahr 2011 leiteten nur 28 Geschäftsführerinnen die Unternehmensgeschicke, während 609 männliche Kollegen eine Vorstandsfunktion bekleiden. Das ergab eine Studie der Arbeiterkammer aus dem März 2011. Einer weiteren Studie zufolge sind die obersten Entscheidungspositionen in den Top-Unternehmen der Europäischen Union zu rund 90 Prozent in Männerhand.
* Quelle: www.bka.gv.at/site/6867/default.aspx

Kontakt
+43 (664) 88488193