Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightBestattung Wien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Bestattung Wien

Lange Nacht der Museen im Bestattungsmuseum Wien
20.09.2011 | Das Bestattungsmuseum in Wien 4, Goldeggasse 19, nimmt am 1. Oktober zum elften Mal an der Langen Nacht der Museen teil. Von 18 Uhr bis 1 Uhr früh zeigt das Museum in der Zentrale der Bestattung Wien Hunderte Ausstellungsstücke vom wieder verwendbaren Klappsarg über den Sitzsarg bis zum Rettungswecker, der vor dem Scheintod bewahren sollte. Geboten wird ein tiefer und oftmals amüsanter Einblick in Bestattungswesen und Begräbnisrituale. Führungen finden laufend statt.

Zwtl.: Programmpunkte in der "Langen Nacht der Museen"

* 19 Uhr: "Crazy Coffins" (Verrückte Särge) - eine der besten Kinder-Bigbands der Welt, zu Hause im Wohnprojekt Sargfabrik, spielt auf. * 20.30 und 22.30 Uhr: Trauer-Modenschau - DesignerInnen und Models kommen aus der Modeschule Michelbeuern, die Moderation übernimmt Peppino. Ebenfalls am Laufsteg zu bewundern sind MitarbeiterInnen der Bestattung Wien in Uniformen. * 21.30 und 24.00 Uhr: Die Meistersinger - Sänger der Wiener Staats- und Volksoper, die von der Bestattung Wien auch für Trauerfeiern engagiert werden, kämpfen den Wettstreit der Stimmen. * Sargprobeliegen: Auch heuer können Mutige testen, wie es sich in einem Sarg liegt. * Trauerkarossen mit Schnappschuss: Prachtkutschen von damals sind zu bestaunen, in einem Leichenwagen von heute darf man sogar Platz nehmen: für einen Schnappschuss hinter dem Lenkrad. * Totenkult in Hinduismus und Voodoo: Bestattungsrituale und Ahnengedenken in Indien, Westafrika und der Karibik. * Kinderprogramm: Auf kleine BesucherInnen wartet die Kinderecke, wo Särge bemalt und Laternen gebastelt werden. * Der letzte Weg des Kronprinzen: das Begräbnis Otto von Habsburgs. * "Die Wiederkunft des Wasenmeisters": Tod, Scheintod, Klappsarg - Andrea Nießner liest aus ihrem Buch. * Totenkopf-Schminken: Multimediaschau im Festsaal. * Mumien aus Palermo: farbstarke Bilder von Ernst Zdrahal. * Erinnerungsdiamanten: Symbole ewiger Verbundenheit. * Museums-Shop: Funerales von Trauermusik-CDs bis zum T-Shirt mit der Aufschrift "Der letzte Wagen ist immer ein Kombi".

Zwtl.: Weitere Informationen

In der "Langen Nacht der Museen" 2010 wurden 4.750 BesucherInnen im Bestattungsmuseum der Bestattung Wien gezählt. Weitere Informationen über die Bestattung Wien finden Sie auf www.bestattungwien.at, Bildmaterial zur Langen Nacht im Bestattungsmuseum auf www.vipress.at unter dem Stichwort "Bestattungsmuseum".

 

Rückfragehinweis:
Logo Bestattung Wien

Kontakt

Mag. Bernhard Salzer
telephone +43 (664) 88488193
envelope bernhard.salzer@bestattungwien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke