News: Bestattung Wien
Zwtl: Wichtige Dienstleister für Wien
Vizebürgermeisterin Renate Brauner betonte in ihrer Rede anlässlich der Eröffnung des neuen Wirtschaftsgebäudes die zentrale Stellung der kommunalen Dienstleister in Wien. "Die Bestattung und die Friedhöfe im Eigentum der Stadt Wien sind ein ganz wichtiger Teil der Wiener Daseinsvorsorge. Das neue Wirtschaftsgebäude der Bestattung Wien und der Friedhöfe Wien wurde im Sinne der wirtschaftlichen Effizienzsteigerung und der Nachhaltigkeit errichtet. Das ist gelebte Organisationsreform unter dem Dach der Wiener Stadtwerke. Für mehr als 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht nunmehr eine hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung", unterstrich Brauner.
Zwtl: Investitionspaket der Wiener Stadtwerke
"Der Bau des neuen Wirtschaftsgebäudes ist Teil des Wiener Stadtwerke Investitionspaketes und durch die Zusammenlegung der Lager- und Werkstättenbereiche der Bestattung und Friedhöfe Wien ein wichtiger Schritt zur Bündelung der Kräfte im Konzern. Der Bereich Bestattung und Friedhöfe Wien organisiert jährlich 18.000 Bestattungen und betreut 46 Friedhöfe in Wien und ist damit ein wichtiger Dienstleister für die Wienerinnen und Wiener. Denn die speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verlässliche Partner bei der Bewältigung von Trauersituationen und emotionalen Herausforderungen", so Wiener Stadtwerke-Generaldirektorin Gabriele Payr.
Zwtl: Ökologisch verträglich und effizient strukturiert
Ein fester Rahmen, in Form einer Sichtbetonwand, umfasst das von Riepl Riepl Architekten und Johannes Kaufmann Architektur geplante Ensemble und schottet die neuen Wirtschaftsgebäude von den bestehenden Grabanlagen ab. Gleichzeitig bildet die lang gestreckte Mauer einen angemessenen Hintergrund für die davor aufragenden Grabsteine. Die neuen Gebäude in ökologischer Holzbauweise ermöglichen ideale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf gute natürliche Belichtung aller Arbeitsbereiche, sowie eine erleichterte Zugänglichkeit von mehreren Seiten, sodass auf Fahrzeuge und Geräte rasch zugegriffen werden kann, wurde besonders geachtet.
Zwtl: Neuer und hochmoderner Arbeitsplatz
"Die ökologische und damit nachhaltige Holzbauweise ist eine Besonderheit unseres neuen, hochmodernen Wirtschaftsgebäudes. Sämtliche unserer Werkstätten, die derzeit in ganz Wien verstreut sind, werden an diesem Standort zusammengezogen. Mein besonderer Dank gilt allen ausführenden Firmen", so der Geschäftsführer der Bestattung und Friedhöfe Wien, Dr. Christian Fertinger. Die Werkstätten umfassen unter anderem eine LKW- und KFZ-Werkstatt, eine Schlosserei, eine Tischlerei. Daneben gibt es ein eigenes Sozialgebäude, ein Zentrallager und Garagen, in denen die Klein- und Großfahrzeuge der Friedhöfe Wien untergebracht sind. Die Außenfläche beträgt 8822 m2, die verbaute Fläche umfasst 5007 m2.
Zwtl: Gelungene Gestaltung und verbesserte Arbeitsbedingungen
Bezirksvorsteherin Angerer betonte die gelungene Gestaltung des neuen Wirtschaftsgebäudes und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Ich freue mich, dass im Zuge des Neubaus der Bestattung Wien und Friedhöfe Wien auch das Wirtschaftsgebäude am Areal des Zentralfriedhofes ansprechend gestaltet wurde und damit auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden konnten."
Zwtl: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH
Die B&F Wien als Konzernbereich der Wiener Stadtwerke fungiert als Klammer über ihren Tochtergesellschaften wie beispielsweise der Bestattung Wien und den Friedhöfen Wien. Gemeinsame Bereiche (Personal, Finanzen, Einkauf, Kommunikation etc.) sind damit im Sinne einer Effizienzsteigerung in dieser Gesellschaft gebündelt. Im Konzernbereich der Bestattung und Friedhöfe Wien sind fast 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
* Bitte S P E R R F R I S T beachten *
B&F Wien / Pressestelle Dr. Florian Keusch Tel: (01) 50195-4227 Fax: (01) 50195-4320

Kontakt
+43 (664) 88488193