
News: Bestattung Wien
Bilder zu: 3. Oktober: "Lange Nacht der Museen" im Bestattungsmuseum Wien
Bestattungsmuseum der Bestattung Wien
Das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien wurde 1967 gegründet. Mit 1000 Objekten bietet es einen einzigartigen Gesamtüberblick über Totenkult und Bestattungsrituale. Wien und "die schöne Leich" bilden den Schwerpunkt. Unter anderem sind historische Bestatteruniformen wie diese zu sehen.
Fotonachweis: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH
Lange Nacht der Museen im Bestattungsmuseum Wien
Höhepunkt der "ORF-Langen Nacht der Museen" im Bestattungsmuseum: die theatralische Niederkunft des ersten Magazins zur Kultur der Endlichkeit, „amende".
Fotonachweis: amende/Coversujet: Eva Asaad
Bestattungsmuseum Wien, Lange Nacht der Museen
Der Innenhof der Bestattung Wien in Wien 4, Goldeggasse 19, wo sich auch das Bestatttungsmuseum befindet, in der "Langen Nacht der Museen".
Fotonachweis: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH
Bestattungsmuseum der Bestattung Wien
Das Bestattungsmuseum der Bestattung Wien wurde 1967 gegründet. Mit 1000 Objekten bietet es einen einzigartigen Gesamtüberblick über Totenkult und Bestattungsrituale. Wien und "die schöne Leich" bilden den Schwerpunkt.
Fotonachweis: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH
Bestattungsmuseum Wien, Lange Nacht der Museen
In der "Langen Nacht der Museen" finden im Bestattungsmuseum laufend Führungen statt. Hier Kurator Dr. Wittigo Keller im historischen Pompfüneberer-Outfit.
Fotonachweis: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH
Bestattungsmuseum Wien, Lange Nacht der Museen
Einer der Programmpunkte in der "Langen Nacht der Museen" im Bestattungsmuseum der Bestattung Wien: der Sargtest. Neugierige stellen sich dafür jedes Jahr lange an.
Fotonachweis: B&F Wien - Bestattung und Friedhöfe GmbH