Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Kultur trifft Klimaschutz: Wien Energie schließt Musicaltheater Ronacher an Fernkälte an
02.09.2024 | Wien Energie schließt eine weitere Wiener Institution an das Fernkältenetz an: Das 1888 erbaute berühmte Ronacher - eines der drei bedeutenden Theaterhäuser der Vereinigten Bühnen Wien - in der Inneren Stadt wird ab dieser Spielzeit modern und umweltschonend klimatisiert.
Martin Meyrath verstärkt das Wien Energie Presse-Team
29.08.2024 | Martin Meyrath ist seit August Pressesprecher von Wien Energie und verstärkt damit das Pressesprecher*innen-Team des Unternehmens. Der 4 0-jährige Wiener war die letzten acht Jahre als Journalist tätig und zuletzt im Kurier-Wirtschaftsressort für die Energieagenden zuständig. Davor hat der erfahrene Kommunikator bei der Austria Presse Agentur als freier Redakteur sowie in der Sozialwirtschaft gearbeitet. Meyrath hat Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert.
Der digitale Zwilling der Wiener Netze: Jedes Erdkabel und jede Fernwärmeleitung online abgebildet
25.08.2024 | Der digitale Zwilling bildet die insgesamt 29.500 Kilometer langen Versorgungsnetze für Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaserkabel der Wiener Netze ab. Die unter- und oberidisch verlegten Einbauten sind virtuell am Laptop oder Smartphone einsehbar: Jede Gasleitung, jedes Fernwärmerohr, jedes Kabel ist erfasst.
Noch mehr Beratung: Wien Energie-Kund*innenservice tourt durch Bezirke
20.08.2024 | Ab nächster Woche tourt Wien Energie mit mobilen Service-Stationen durch die Stadt. Alle Wiener*innen können sich dort über das aktuelle Strom-Angebot beraten lassen und werden von Service-Mitarbeiter*innen bei ihren Anliegen unterstützt. In Wien-Leopoldstadt, Landstraße, Mariahilf, Favoriten, Meidling, Ottakring und Floridsdorf ist Wien Energie ab dem 26. August und bis zum 13. September unterwegs.
Hanke/Unterholzner: 500. E-Ladestelle in Wipark-Garage eröffnet - FOTOS
15.08.2024 | In den Wipark-Garagen stehen ab sofort 500 E-Ladestellen zur Verfügung. Die 500. E-Ladestelle wurde von Wien Energie installiert und in der umfangreich sanierten Naschmarkt Garage in Betrieb genommen. "Die Zukunft im Individualverkehr ist elektrisch", erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke. Und weiter: "Die Wiener Stadtwerke bauen vor und schaffen den Rahmen, um die emissionsfreie Zukunft der Stadt Wien zu ermöglichen. Ein Beispiel: Wien Energie investiert allein in den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in den nächsten fünf Jahren rund 40 Millionen Euro."
Spittelauer Kühl-Power: Fernkälte versorgt coole Sitzmöbel
12.08.2024 | Neue "Kühlruhe"-Möbel von Wien Energie am Vorplatz der Müllverbrennungsanlage Spittelau machen Fernkälte für die Wiener* innen direkt erlebbar. Die von Bergnerdesign entwickelten und gestalteten kühlen Stadtmöbel werden über die Rücklaufleitungen der Fernkältezentrale Spittelau mit angenehm niedrigen Temperaturen versorgt und bieten eine Erholungsoase an heißen Sommertagen. Für die Kühlung der Möbel benötigt Wien Energie keine zusätzliche Kühlleistung, sondern nutzt das auf circa 15-20 Grad Celsius erwärmte rücklaufende Wasser der Fernkälte-Kund*innen. "Wir arbeiten intensiv daran, die städtische Überhitzung zu reduzieren und das Wohlbefinden der Wiener Bevölkerung in den heißen Sommermonaten zu verbessern. Die ‚Kühlruhe‘ bei der Spittelau ist ein kreativer Baustein auf dem Weg zu einem klimafitten Wien" , sagt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke. Die Möbel stehen bereits am Vorplatz der Spittelau und werden aktuell an den Fernkälterücklauf angeschlossen, in wenigen Tagen können die Besucher*innen die "Kühlruhe" erleben.
Hanke/Ruck/Strebl: Energiepreise für Wiener Betriebe halbiert
08.08.2024 | Mit Anfang Juli hat die Wien Energie Vertrieb im Rahmen der Energie Allianz Austria neue Angebote präsentiert. Auch für Klein- und Mittelbetriebe mit einem jährlichen Energieverbrauch bis zu 100.000 Kilowattstunden gibt es aktuell besonders günstige Strom- und Gastarife. Der Strom-Tarif MEGA liegt bei rund 16,67 Cent pro Kilowattstunde netto, der Erdgas-Tarif MEGA bei rund 6,14 Cent/kWh netto. Diese Preise kommen automatisch bei allen Bestandskund*innen im MEGA-Tarif an, deren Preisgarantie im Sommer ausläuft. Je nach Vertrag sinken die Preise für kleine und mittlere Betriebe so um bis zu 56 Prozent. Beim Stromtarif bietet Wien Energie zusätzlich einen Rabatt von 3,5 Cent/kWh netto für alle Betriebe, die sich für ein Jahr binden. Das Angebot ist bis 16. September abschließbar.
|<
<<
14
15
16
17
18
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953