Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Mit der Wiener-Linien-Jahreskarte gratis ins Kunsthistorische Museum Wien
12.06.2013 | Der Sonntag, 16. Juni 2013, steht im Kunsthistorischen Museum Wien ganz im Zeichen der Wiener Linien. An diesem Tag genießen alle Jahreskarten-BesitzerInnen und Wiener-Linien-MitarbeiterInnen freien Eintritt ins Kunsthistorische Museum und erhalten damit Zutritt zu allen Sammlungen und Sonderausstellungen im Haus am Ring sowie zur Kunstkammer Wien.
Detail
RADcorso: Umleitungen und Kurzführungen im Wiener Bim-Verkehr
11.06.2013 | Im Rahmen der Velo-city Konferenz und der Wiener Radwoche findet am Donnerstag den 13. Juni das sogenannte RADcorso statt. Rund 2.000 RadfahrerInnen werden gegen 18 Uhr vom Rathaus in Richtung Prater aufbrechen. Zwischen 16 Uhr und voraussichtlich 21 Uhr bringt das für einige Straßenbahnlinien Kurzführungen und Umleitungen.
Detail
Wiener Linien melden 780 FalschparkerInnen im 1. Quartal
02.06.2013 | Im ersten Quartal 2013 meldeten die Wiener Linien insgesamt 463 Fahrtbehinderungen durch FalschparkerInnen. In 202 Fällen war dabei die Straßenbahn an der Weiterfahrt gehindert, 200-mal konnte der Bus seine Fahrt nicht fortsetzen und in 61 Fällen mussten deshalb die Bus- oder BimfahrerInnen Überstunden leisten. Zusätzlich forderten die Wiener Linien in den ersten vier Monaten dieses Jahres 317-mal die Feuerwehr oder den Abschleppdienst an. Sie werden gerufen, um Fahrzeuge, die beispielsweise im Haltestellenbereich oder auf der Busspur abgestellt sind, abzuschleppen oder das Fahrzeug so zu versetzen, dass der Fahrbetrieb nicht weiter beeinträchtigt wird.
Detail
Wiener Stadtbahn feiert 115-Jahr-Jubiläum
30.05.2013 | Ein Meilenstein in der Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien feiert am Samstag, den 1. Juni, sein 115-Jahr-Jubiläum: Die Wiener Stadtbahn. Nach dem Start der damaligen Vorortelinie im Mai 1898, auf deren Trasse heute die S-Bahn-Linie S45 verkehrt, wurden am 1. Juni sowohl die Gürtellinie, als auch die obere Wientallinie feierlich eröffnet.
Detail
Neue Kampagne: Schöne Momente können nie lang genug dauern
29.05.2013 | Die Wiener Linien starten eine neue Kampagne, die das attraktive Angebot in Form von dichten Intervallen bei U-Bahn, Bim und Bus beleuchtet. Das Sujet wird ab Anfang Juni für mehrere Wochen in den Fahrzeugen, auf Plakaten sowie in Tageszeitungen und Magazinen zu sehen sein. Bis zu 900 Fahrzeuge sind gleichzeitig zu Spitzenzeiten im gesamten Wiener Linien-Netz unterwegs. Besonders im Früh- und Abendverkehr ist der nächste Zug oder Bus meist nicht weit: Mit Intervallen von 2-3 Minuten auf den Hauptverkehrsrouten der U-Bahn liegt Wien damit auch im internationalen Spitzenfeld.
Detail
Veranstaltungen: Umleitungen und verstärkte Intervalle ab Donnerstag
28.05.2013 | In den kommenden Tagen finden mehrere Veranstaltungen statt, für deren reibungslosen und erfolgreichen Ablauf einige Linien kurzgeführt oder umgeleitet werden müssen. Die Wiener Linien bitten ihre Fahrgäste, die Aushänge und Durchsagen bzw. die Anweisungen der MitarbeiterInnen vor Ort zu beachten.
Detail
Green-Day-Konzert: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
27.05.2013 | Am Mittwoch, den 29. Mai 2013, rockt die legendäre US-Punkband Green Day die Wiener Krieau. Am Gelände der Wiener Trabrennbahn werden tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die Besucher einfach und stressfrei zum Konzertgelände. Die Wiener Linien verstärken die Intervalle der Linie U2 auf 4 Minuten und bitten die Fahrgäste die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnelle An- und Abreise. Die Eintrittskarten gelten auch als Fahrscheine für die Wiener Linien im Zeitraum rund um das Konzert.
Detail
  |<<<7879808182>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke