Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Sicherheitsprojekte für Schüler zeigen Wirkung
14.07.2013 | Nach dem Ende des Schuljahres ziehen die Wiener Linien eine erfreuliche Zwischenbilanz über ihre Präventivvorträge zum Thema Sicherheit am Schulweg. Ziel dieser Vorträge ist es, in Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei, den Schulweg für Kinder sicherer zu gestalten und ihnen das richtige Verhalten in Zusammenhang mit den Öffis näher zu bringen. So wird den Kindern beispielsweise erklärt, wie lange der Bremsweg einer Straßenbahn ist und warum es ratsam ist, sich in den Öffis an den Haltegriffen und Haltestangen festzuhalten. Insgesamt konnten rund 1.600 Schülern an fünf Wiener Schulen so im ersten Halbjahr 2013 für zahlreiche sicherheitsrelevante Themen sensibilisiert werden.
Detail
Radrundfahrt-Schlussetappe: Kurzführungen und Umleitungen für Öffis
05.07.2013 | Am Sonntag, 7. Juli, findet die Schlussetappe der Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Das Feld mit rund 150 Teilnehmern wird gegen ca. 12.30 Uhr im Wiener Stadtgebiet erwartet. Ab ca. 11.45 Uhr kommt es deshalb auf den Linien 1, 2, 71, D und der Vienna Ring Tram zu Umleitungen und Kurzführungen. Bus- und Straßenbahnlinien entlang des Streckenverlaufs von Schwechat über die Simmeringer Hauptstraße, Landstraßer Hauptstraße und Marxergasse zum Ring werden nur kurzzeitig das Feld passieren lassen, um dann die Fahrt wieder aufzunehmen.
Detail
Währinger Straße - Umleitung für 5 Bim-Linien ab Samstag
04.07.2013 | Am 6. Juli geht das größte Bauvorhaben im Rahmen der Sommer-Erneuerungen 2013 in die heiße Phase. Aufgrund der Revitalisierung des Gleiskörpers und des gesamten Untergrunds wird die Bim-Strecke zwischen Schottentor und Währinger Straße/Volksoper bis zum 18. August gesperrt. Die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 werden zu verschiedenen Endstationen umgeleitet und ein Ersatzverkehr ist eingerichtet. Die Wiener Linien empfehlen großräumig auszuweichen.
Detail
U1-Tunnelanstich: Nächster Schritt für die U1 in den Süden
28.06.2013 | Die Arbeiten für die U1-Verlängerung nach Oberlaa laufen bereits seit Monaten. Heute wurde bei der künftigen Station Alaudagasse der offizielle Start der Tunnel-Bauarbeiten mit dem Tunnelanstich von Vizebürgermeisterin und Tunnelpatin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointer feierlich eingeläutet. Jetzt starten die Tunnelarbeiten für die beiden Tunnelröhren von der Alaudagasse in Richtung Altes Landgut, die jeweils rund 350 Meter lang sind.
Detail
Sommerferien 2013: Wiener Linien starten in den Sommer
28.06.2013 | Auch in diesem Jahr passen die Wiener Linien in den Sommermonaten die Fahrpläne auf Grund der Schulferien und der Urlaubssaison von U-Bahn-, Bim- und Buslinien an. Die Wiener Linien verzeichnen in dieser Zeit durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als in der regulären Saison. Die Intervalländerungen im traditionellen Ferienfahrplan betreffen überwiegend die Hauptverkehrszeit in der Früh und am Nachmittag. Heuer gilt der Ferienfahrplan von 1. Juli bis 2. September. Und auch in dieser Zeit können sich alle Fahrgäste auf die Öffis verlassen: Die zahlreichen Wiener Bäder sind mit U-Bahn, Bim und Bus einfach und schnell erreichbar.
Detail
Mit den Öffis zu "Paul McCartney" und "Die Ärzte"
25.06.2013 | Am Donnerstag, den 27. Juni 2013, beehrt die Beatles-Legende Paul McCartney das Wiener Ernst-Happel-Stadion. Zwei Tage später, am Samstag, den 29. Juni 2013, rocken "Die Ärzte" die Wiener Krieau. Mit den Öffis gelangen die Besucher einfach und stressfrei zum Konzertgelände. Die Wiener Linien verstärken die Intervalle der Linie U2 und bitten die BesucherInnen beider Konzerte, die U2-Station Stadion zu nutzen. Diese wurde speziell für die Anforderungen solcher Großveranstaltungen gebaut und ermöglicht somit eine schnelle An- und Abreise gewährleistet. Ebenfalls sind an den Konzertabenden die Linien U1, U3 und U4 verstärkt unterwegs.
Detail
Mit den Wiener Linien zum 30. Donauinselfest
19.06.2013 | Von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni werden wieder mehrere Millionen Inselbesucher zum Festival-Highlight erwartet. Für die Wiener Linien ist das beliebte Inselfest eine organisatorische Herausforderung. Um alle Fahrgäste sicher und reibungslos zum Fest und wieder zurück nach Hause bringen zu können, verstärken die Wiener Linien deshalb Bus, Bim und U-Bahnlinien. Allein auf den Linien U1 und U6 werden im Abendverkehr statt 17 U-Bahn-Zügen 55 Züge im Einsatz sein.
Detail
  |<<<7778798081>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke