Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Neues Verkehrsmuseum "Remise" eröffnet in einem Monat
12.08.2014 | In einem Monat, am 13. September, öffnet die "Remise", das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien in Erdberg (Eingang Ludwig-Kössler-Platz), erstmals die Tore für die Öffentlichkeit. Dann wartet auf die Besucherinnen und Besucher eine Zeitreise in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. Seit letztem Jahr läuft die Umgestaltung der früheren Straßenbahnremise zu einem zeitgemäßen Verkehrsmuseum, das speziell Kinder, Jugendliche, Familien und Wien-Besucher anspricht. In den nächsten Wochen erfolgt der Aufbau der Ausstellung, die Exponate werden ins Museum gebracht, das Leitsystem errichtet, der Eingangsbereich mit Shop fertiggestellt und vieles mehr. "Die Remise wird ein interaktives und spannendes Museum zum Angreifen und Erleben, das die Öffi-Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet", so Eduard Winter, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Abstimmung zur U5-Linienfarbe startet jetzt! - BILD
11.08.2014 | "Ab sofort können die Wienerinnen und Wiener über die Farbe der künftigen U-Bahnlinie U5 abstimmen", eröffnet Öffi-Stadträtin Renate Brauner die Online-Wahl zur U5. Zur Auswahl stehen die Farben Rosa und Türkis, die sich ins bestehende Farbleitsystem der Wiener Linien gut eingliedern und gleichzeitig eine gute Unterscheidbarkeit zu den bestehenden Farben ermöglichen.
Wiener Linien: 17 Prozent weniger Energieverbrauch
10.08.2014 | Um 17 Prozent konnten die Wiener Linien ihren Energieverbrauch zwischen 2005 und 2012 reduzieren. Das zeigt eine Studie der TU Wien im Auftrag der Wiener Stadtwerke. Pro Fahrt eines Fahrgasts mit U-Bahn, Bus oder Bim benötigten die Wiener Linien für Fahrenergie rund 0,55 Kilowattstunden. 2005 waren es noch 0,66 Kilowattstunden gewesen.
Gleisbau am Rennweg: O und 71 ab Donnerstagabend umgeleitet
04.08.2014 | Am Plateau Ungargasse/Rennweg werden über den Sommer umfangreiche Gleisarbeiten durchgeführt. Die Wiener Linien erneuern 800 Meter Gleis, vier Weichen und acht Kreuzungen, die Haltestellen werden verbreitert und barrierefrei gestaltet. Die Vorarbeiten starteten bereits mit Beginn der Schulferien. Um genug Platz für die Gleisbauarbeiten zu schaffen, ist ab Donnerstag, 7. August, ab ca. 21 Uhr eine Umleitung der Linie O sowie eine Kurzführung der Linie 71 nötig. Der Rennweg wird in diesem Zeitraum auch für den PKW-Verkehr komplett gesperrt, die Wiener Linien empfehlen großräumig auszuweichen.
80. Mercedes-Bus der neuen Flotte ist da - 1. Tranche geliefert
03.08.2014 | Schon 80 der 217 neuen Mercedes-Busse sind für die Wiener Linien im Einsatz und auf den Linien 7A, 9A, 35A, 48A und 57A unterwegs. Insgesamt werden nächstes Jahr weitere 55 Gelenk- und 20 Normalbusse an die Wiener Linien ausgeliefert. Die nächste Linie, die mit neuen Bussen ausgestattet wird, ist die Linie 13A. Auch sie bekommt ab Frühjahr 2015 die modernen Mercedes Gelenkbusse. Die Wiener Linien erweitern dadurch die Platzkapazitäten auf der Linie um rund 56 Prozent und erwarten sich dadurch einen schnelleren Fahrgastwechsel und mehr Pünktlichkeit für die Linie.
Lehrlingsoffensive der Wiener Linien: So viele Lehrlinge wie noch nie
01.08.2014 | Im Jahr 2014 nehmen die Wiener Linien so viele Lehrlinge auf, wie niemals zuvor. 70 junge Menschen werden in einem der acht angebotenen Lehrberufe ihre Berufsausbildung starten - das sind 18 Prozent mehr, als im Jahr davor und auch signifikant mehr als in den vorher gehenden Jahren. Die meisten Lehrlinge, nämlich 18, beginnen den Beruf der Elektrotechnikerin/des Elektrotechnikers zu lernen. Zwei der 70 Neuen wollen Betriebslogistikkauffrau/Betriebslogistikkaufmann werden - ein Lehrberuf, den die Wiener Linien dieses Jahr neu in ihr Repertoire aufgenommen haben.
AVICII: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
18.07.2014 | Der schwedische DJ Avicii kommt am Samstag, den 19. Juli 2014, nach Wien und heizt seinen Fans in der Krieau kräftig ein. Am Freiluftgelände der Wiener Trabrennbahn werden Tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die BesucherInnen einfach und stressfrei zum Konzertgelände und wieder nachhause. Die Wiener Linien verstärken sowohl bei An- und Abreise die Intervalle der Linie U2 und bitten die Fahrgäste, die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnelle Hin- und Rückfahrt.
|<
<<
63
64
65
66
67
>>
>|
Kontakt
Andrea Zefferer