Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Linien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Linien

Wiener Linien virtuell: Infotainment & Fun auf der brandneuen Erlebnisplattform "Öffiversum"
23.12.2020 | Corona hat unser Leben ordentlich durcheinandergebracht - soziale Distanz, keine Treffen, keine Veranstaltungen - der beliebte Tramwaytag wurde abgesagt, das Verkehrsmuseum Remise und das U2xU5 Infocenter müssen geschlossen bleiben. Die Wiener Linien machten aus der Not eine Tugend und starteten umgehend Planungen, um zumindest virtuell erlebbar zu bleiben. Heute wird mit den ersten beiden Themenwelten "U2xU5" und "Greener Linien" der 1. Teil der Wiener Linien-Erlebnisplattfom "Öffiversum" gelauncht. Die neue Online-Plattform gibt künftig auf eine völlig neue Art und Weise Einblicke ins Herz der Verkehrsbetriebe. Fans von Jung bis Alt erwarten interaktive Spiele, interessante Videos und jede Menge Öffi-Facts. Mit der neuen Plattform sind die Wiener Linien Trendsetter im Bereich Digitalisierung und Gamification.
Detail
U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner 2021
17.12.2020 | Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Jänner 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt bei den Stationen U5 Frankhplatz sowie U2xU5 Rathaus. Die Gesamtinvestitionen zum Projektende betragen 2,1 Mrd. Euro.
Detail
Bequem online shoppen: Neue Öffi-Fanartikel "Wiener Wonderland" - BILD
16.11.2020 | Die Wiener Linien versorgen ihre Fans regelmäßig mit originellen Fan-Artikeln. Zum Start der kalten Jahreszeit kommt gleich eine ganze Reihe Neuigkeiten in den Fanshop. Und weil in dieser speziellen Zeit alles von zu Hause erledigt werden soll, empfiehlt sich ein Besuch im Onlineshop der Wiener Linien.
Detail
Wiener Linien: Neue WienMobil-Station im Nordbahnhofviertel
11.11.2020 | Die Wiener Linien erweitern ihr Angebot im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhofviertel. In der Bruno-Marek-Allee steht den AnwohnerInnen ab sofort eine neue WienMobil-Station mit Carsharing und E-Rädern zur Verfügung. Bereits seit Anfang Oktober fährt die Straßenbahnlinie O ins Nordbahnhofviertel, auf 150 Metern über ein Grüngleis.
Detail
WienMobil Auto: Wiener Linien erweitern Sharing-Angebot
10.11.2020 | Die Wiener Linien erweitern ihr Carsharing-Angebot. Ab sofort stehen 28 Elektroautos von Hyundai an fixen Standorten in ganz Wien zur Verfügung. Das Angebot "WienMobil Auto" ist in die WienMobil-App integriert und kann direkt beim Anbieter "share me" gebucht werden.
Detail
Galaktisch gut: Außerirdische fahren auf Greener Linien ab
30.10.2020 | Die Wiener Linien sind die Lebensadern der lebenswertesten Stadt der Welt. Das hat sich mittlerweile bis in die hintersten Winkel der Galaxie rumgesprochen. Auf ihrer Suche nach einem neuen Heimatplaneten werden Raumschiffkommandantin Peggy G. Reen und ihre Besatzung auf die Erde aufmerksam - und landen direkt in Wien, der grünsten Stadt der Welt.
Detail
Wiener Linien: U2-Station als Paketstation für DPD
05.10.2020 | Fakt ist: Viele Paket-Logistikzentren liegen außerhalb der Stadt, die Distanzen für Lastenräder sind oft zu groß und daher wird mit dem LKW ausgeliefert. Fakt ist auch: Die Garagen und Remisen von Bussen und Bims stehen untertags leer - alle Fahrzeuge sind auf den Straßen Wiens unterwegs. Aber auch unter U-Bahn-Trassen gibt es innerstädtischen Platz, der von Paketzustellern mit Lastenrädern untertags genützt werden kann. In einem mehrjährigen Pilotprojekt, begleitet von tbw research und der TU Wien, wird nun getestet, wie die umweltfreundliche Paketzustellung der Zukunft aussehen könnte.
Detail
  |<<<678910>>>|
 
Logo Wiener Linien

Kontakt

Andrea Zefferer
envelope andrea.zefferer@wienerlinien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke