Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWien Energie
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wien Energie

Der Strom fließt in die Schigebiete
03.02.2019 | Mit den Energieferien verbinden die meisten Wienerinnen und Wiener heute spontan nicht Ressourcenknappheit, sondern im Gegenteil "Energie tanken". Die Ölkrise 1973, der eigentliche Grund für die Energieferien, wie die Semesterferien auch heute noch oft genannt werden, ist in den Hintergrund gerückt. Heizöl und Treibstoff wurden knapp und Energiesparen war das Gebot der Stunde. Neben anderen Maßnahmen wie dem autofreien Tag führte die Bundesregierung damals Schulferien in der kalten Jahreszeit ein. Die Schulen wurden damals zum größten Teil mit Heizöl geheizt - entsprechende Einsparungen wurden durch die Schließung für eine Woche erwartet.

Zwtl.: Energiebedarf verlagert sich

Der gewünschte Effekt hat sich aber nie wirklich eingestellt. Im Gegenteil: Seit der Wintertourismus in den vergangenen Jahrzehnten boomt, hat sich der Energieverbrauch lediglich verlagert - die in Schulen und daheim eingesparte Energie wird auf Skipisten und in Hotels verbraucht, österreichweit ist von "Energieferien" also nichts mehr zu spüren.

Und der Vergleich zu einer durchschnittlichen Februarwoche zeigt auch für Wien: Die Energieersparnis in den Ferien ist auch in der Stadt nicht nennenswert. Nach Analyse der Energiebedarfs-Zahlen von Wien Energie beträgt die Stromersparnis an einem Ferienwerktag gerade mal zwischen 2 und 3 Prozent. Bei Gas und Wärme liegt die Differenz ebenfalls im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Zwtl.: Verantwortungsvollen Umgang mit Energie von klein auf lernen

Sparpotential gibt es aber im einzelnen Haushalt durch etwa energieeffiziente Haushaltsgeräte. Mit bewusstem Verhalten kann jeder Einzelne einen Beitrag leisten und Energie sowie Kosten sparen. Auch Kinder kommen heute schon ganz früh mit den Themen Energie und Energie-Sparen in Berührung: Sei es beim Aufladen des Handys oder einer Spielkonsole, durch leere Batterien im Spielzeug oder wenn sie daran erinnert werden, immer das Licht im Zimmer abzudrehen.

Wien Energie setzt sich seit vielen Jahren für einen vernünftigen Umgang mit Strom, Gas und Wärme ein und hat verschiedene Formate entwickelt, wie diese wichtigen Themen spielerisch vermittelt werden. In den Wiener Semesterferien von 4. bis 8. Februar begrüßen Captain Energy und Professor Kraft Kinder von sechs bis elf Jahren in der Wien Energie-Erlebniswelt zu einem actionreichen Programm. Bei einer interaktiven Rätsel-Rallye können die Schülerinnen und Schüler in der Spittelau erleben, wie die Energieversorgung von Wien funktioniert und wie sie selbst Energie sparen können - inklusive Wärme-Selfie und Tanzkraftwerk. Die Teilnahme am Wien Energie-Semesterferienspiel ist kostenlos.

Zwtl.: Zum Wien Energie Semesterferienspiel

* Montag, 4.2., bis Freitag, 8.2.2019, jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr * Wien Energie Erlebniswelt Spittelau, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien * Anreise am besten öffentlich: U4, U6 und Straßenbahnlinie D

Das Ferienspiel ist auch für Gruppen möglich - keine Anmeldung erforderlich!

Mehr Information unter [www.wienenergie.at] (http://www.wienenergie.at/)

Zwtl.: [Bildmaterial] (https://www.ots.at/redirect/mediathek12)

 

Rückfragehinweis:
Lisa Grohs Pressesprecherin Wien Energie Telefon: +43 (0)664 623 2005 E-Mail: lisa.grohs@wienenergie.at
Logo Wien Energie

Kontakt

Alexander Hoor
telephone +43 (0)664 884 801 81
envelope alexander.hoor@wienenergie.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke