Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightBestattung Wien
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Bestattung Wien

1 Jahr. 4 Jahreszeiten. 46 Friedhöfe. - GewinnerInnen wurden prämiert
28.03.2014 | Ein Jahr lang hatten alle Interessierten Zeit, besondere Perspektiven, Stimmungen oder Momente mit der Kamera auf den Friedhöfen in Wien einzufangen. Ziel des Wettbewerbs war die Darstellung der Friedhöfe Wien abseits des klassischen Betätigungsfeldes als Bestattungsanlage. Die 46 Friedhöfe der Friedhöfe Wien GmbH sind mehr als nur Begräbnisstätte und beherbergen kulturelle Baudenkmäler, sind Lebensraum für unzählige Tierarten und dienen der Bevölkerung auch als Erholungsraum. Um auch diese gesellschaftlich wertvollen Funktionen sichtbar zu machen, wurde der Wettbewerb unter dem Motto "1 Jahr. 4 Jahreszeiten. 46 Friedhöfe." von 4. Februar 2013 bis 4. Februar 2014 ausgeschrieben.

Am 27. März 2014 wurden nun die Gewinnerinnen und Gewinner in den jeweiligen Kategorien - LEBENSRAUM FÜR TIERE, FRIEDHÖFE SIND KULTUR, ERHOLUNGSRAUM und STIMMUNGSVOLLE MOMENTE, so wie der Gesamtsieger ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen und Gewinner der vier Kategorien durften sich über je einen Thermengutschein im Wert von 500 Euro freuen und auch die zweiten und dritten Plätze wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Siegerin in der Kategorie "Lebensraum für Tiere" wurde Petra Rosensprung mit dem Bild "Futterstelle", aufgenommen auf dem Wiener Zentralfriedhof. In der Kategorie "Friedhöfe sind Kultur" konnte Martin Schachermayer überzeugen. Der Preis für die Kategorie "Erholungsraum" ging an Reinhard Schafek mit dem Bild "Sunstroller", aufgenommen auf dem Wiener Zentralfriedhof. Kategoriesiegerin in der Kategorie "Stimmungsvolle Momente" wurde Sonja Lukas mit ihrer Aufnahme am Meidlinger Friedhof. Gesamtsieger des Fotomarathons der Friedhöfe Wien und damit glücklicher Gewinner eines E-Bikes im Wert von 2000 Euro, zur Verfügung gestellt von Wien Energie, wurde Daniel Zupanc mit seiner Aufnahme "Schubertgrab", aufgenommen auf dem Wiener Zentralfriedhof. Insgesamt reichten über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fotografien der Wiener Friedhöfe ein. Eine Expertenjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter der Friedhöfe Wien, der Zeitschrift Maxima, des Wiener Bezirksblattes und Profi-Fotografen bewerteten die eingereichten Bilder.

Die Siegerfotos können für die mediale Kommunikation der Veranstaltung unter: kommunikation@bfwien.at angefordert werden, ebenso wie weitere Materialien zum Fotomarathon der Friedhöfe Wien.

Rückfragehinweis: Mag. Nina Lämmermayer Friedhöfe Wien GmbH nina.laemmermayer@bfwien.at 01/ 760 70 - 28032

Digitale Pressemappe: www.ots.at/pressemappe/1270/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0027 2014-03-28/09:16

 

Rückfragehinweis:
Logo Bestattung Wien

Kontakt

Mag. Bernhard Salzer
telephone +43 (664) 88488193
envelope bernhard.salzer@bestattungwien.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke