Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Kontakt
Fotos
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Linien
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
B&F Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Linien
Erfolgreicher Test: Wiener Linien planen weitere E-Paper-Haltestellen
03.07.2018 | Seit zwei Jahren testen die Wiener Linien die elektronischen Fahrplananzeigen intensiv im gesamten Netz. Insgesamt zehn sogenannte "E-Paper", die wie klassische E-Reader funktionieren, wurden bereits an Bus- und Straßenbahnhaltestellen aufgestellt. Sie zeigen die Fahrpläne von insgesamt 13 Linien der Wiener Linien und Wiener Lokalbahn sowie Umgebungspläne an. Sämtliche Haltestellen (Ausnahme Breitensee) werden zusätzlich mit Echtzeitdaten versorgt, die die Wartezeiten auf nachkommende Busse und Straßenbahnen darstellen. Das Ergebnis der 1. Testphase ist vielversprechend, auch dank der zahlreichen positiven Fahrgast-Rückmeldungen. "Die Geräte laufen äußerst stabil und zuverlässig und werden von den Fahrgästen sehr gut angenommen. Deshalb werden in Zukunft bis zu zehn weitere Standorte folgen", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.
Wiener Linien nutzen Sommer für Modernisierung der Straßenbahngleise
26.06.2018 | Neue Gleise bringt der Sommer: die Wiener Linien nutzen die verkehrsberuhigte Zeit im Juli und August, um ihre Gleisinfrastruktur zu erneuern. Die größten Gleisbauprojekte finden sich auf der Hernalser Hauptstraße und am Floridsdorfer Spitz.
NEU4: Modernisierung der Station Heiligenstadt ab 2. Juli
12.06.2018 | Auch im Sommer läuft die U4-Modernisierung auf Hochtouren weiter. Von 2. Juli bis inklusive 26. August kann die U4-Endstation Heiligenstadt nicht angefahren werden, die Züge wenden dann in der Station Spittelau. In Heiligenstadt werden die U4-Bahnsteige komplett abgetragen und neu aufgebaut. Zusätzlich werden in diesem Streckenbereich auch Gleise umgebaut bzw. Weichen neu verlegt. Fahrgäste können zwischen Spittelau und Heiligenstadt auf die Straßenbahnlinie D und auf die S-Bahn (S40) ausweichen. Zusätzlich ist auf den Gleisen der Linie D die Ersatzlinie E4 zwischen Augasse und Nußdorf/Beethovengang unterwegs. Am Wochenende ist die Ersatzlinie E4 im Nachtverkehr wie die Nacht-U-Bahn alle 15 Minuten unterwegs.
U-Bahn-Sitze im X-Wagen: WienerInnen fahren auf "Trigon" ab
03.06.2018 | Linea, Trigon oder Radial? Diese Frage stellten die Wiener Linien ihren Fahrgästen und tourten mit Ergonomie-Studien für die Sitze des neuen X-Wagens rund ein Monat lang durch das U-Bahn-Netz. Drei Varianten für die Sitzgestaltung der nächsten U-Bahn-Generation standen zur Wahl, die sich zwar zum Verwechseln ähnlich sehen, aber in ihrer Ergonomie doch unterscheiden. Rund 5600 Fahrgäste nutzten die Möglichkeit zum Probesitzen und entschieden sich für ihren Favoriten. Das Ergebnis: Rund 40 Prozent waren sich einig - auf Trigon sitzt es sich am bequemsten. Dahinter folgen die Modell Linea mit knapp 34 Prozent der Stimmen und Radial mit etwa 26 Prozent.
WienMobil: Erstes großes Update für Wiener-Linien-App
27.05.2018 | WienMobil, die offizielle Smartphone-App der Wiener Linien, hat heute ihr erstes großes Update für Android und iOS erhalten. Die neue Version enthält zahlreiche Verbesserungen wie eine übersichtlichere Darstellung der Services und sämtliche Echtzeitinformationen der Wiener Linien. So haben Fahrgäste mit WienMobil jederzeit einen guten Überblick über das gesamte Netz und können ihre Fahrt mit Bus, Bim und U-Bahn punktgenau und einfach am Smartphone planen. Auch alle Verkehrsmeldungen und Störungen sind integriert und werden in Routen angezeigt.
U-Bahn-Tag: Am Testgleis selbst mit der U-Bahn fahren!
22.05.2018 | Der traditionelle Tramwaytag der Wiener Linien wird heuer zum U-Bahn-Tag. Am kommenden Samstag können Fahrgäste und Öffi-Begeisterte einen Blick hinter die Kulissen werfen und im Bahnhof Erdberg zum Beispiel selbst einen U-Bahn-Zug aufs Testgleis fahren. Anlass ist ein besonderes Jubiläum: Im Frühjahr 1978 fuhr zum allerersten Mal ein Silberpfeil auf der U1-Neubaustrecke zwischen Karlsplatz und Reumannplatz. Und genau dieses 40-jährige Jubiläum nehmen die Wiener Linien zum Anlass, ihren Fahrgästen die spannende Welt der U-Bahn am Bahnhof Erdberg (direkt bei der U3-Station Erdberg) und im Wiener-Linien-Verkehrsmuseum Remise (Ludwig-Koeßler-Platz, U3-Station Schlachthausgasse) näher zu bringen. Beide Locations bieten am 26. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm für die ganze Familie.
Öffentlicher Verkehr als Schlüssel für mehr Klimaschutz
15.05.2018 | Ganz im Zeichen des Klimaschutzes steht am 15. Mai der R20 Austrian World Summit in Wien. Immer mehr Menschen zieht es weltweit in die Städte. Daher ist nachhaltiger öffentlicher Verkehr ein zentraler Schlüssel für mehr Klima- und Umweltschutz. Das gilt auch für Wien. "Wien wächst in den nächsten Jahren auf zwei Millionen EinwohnerInnen an. Umso wichtiger ist es, dass wir den öffentlichen Verkehr auch in Zukunft weiter ausbauen und attraktiv machen. Denn wer öffentlich unterwegs ist, schont Klima und Umwelt und sorgt so für saubere Luft, weniger Lärm und mehr Platz für die Menschen", so Öffi- und Umweltstadträtin Ulli Sima.
|<
<<
20
21
22
23
24
>>
>|
Kontakt
Barbara Pertl
telephone
+43 (0)1 7909 - 17250